Bei Stau gleich runter von der Autobahn? Nicht immer ist der Umweg besser – so vermeiden Sie die größten Oster-Reisefallen.

Stau oder Umweg? So entscheiden Sie richtig auf Osterreisen

Foto: Fernando Martinez

Tipps

Osterstaus auf der Autobahn: Lohnt sich das Umfahren wirklich?

20. April 2025 // 06:00

Lange Staus rund um Ostern sind nervig – doch lohnt sich das Abfahren wirklich? Der ADAC gibt Tipps für die richtige Entscheidung.

Rund um Ostern stauen sich die Autos auf Deutschlands Autobahnen – oft kilometerlang. Doch wer im Verkehrsfunk von Sperrungen oder langen Staus hört, steht schnell vor der Frage: Lohnt es sich, abzufahren? Die Antwort ist nicht immer eindeutig, wie der ADAC erklärt. Besonders an Feiertagen sind viele Alternativstrecken selbst völlig überlastet.

Navi-Tipps mit Vorsicht genießen

Ein Navi empfiehlt oft das schnelle Abfahren – doch der Zeitvorteil ist nicht garantiert. Laut ADAC sollten Fahrer genau prüfen, ob die Alternativroute nicht nur kürzer, sondern auch komfortabel befahrbar ist. Enge Ortsdurchfahrten, Ampeln und 30er-Zonen können das Vorankommen deutlich verlangsamen. Wer unvorbereitet die Autobahn verlässt, tauscht womöglich einen Stau gegen einen anderen – mit weniger Infrastruktur.

Notfall-Abfahrten nur bei Sperrung oder Mega-Stau

Ein gezieltes Abfahren empfiehlt sich vor allem bei Vollsperrungen oder sehr langen Staus. Wichtig ist, den Verkehrsfunk frühzeitig zu verfolgen, um flexibel reagieren zu können. Denn je früher man über Probleme auf der Strecke Bescheid weiß, desto besser kann man Alternativen planen.

Abenteuer Landstraße – mit Puffer im Zeitplan

Nicht jede Ausweichroute muss stressig sein. Wer Zeit mitbringt, kann auf Landstraßen überraschende Entdeckungen machen – von idyllischen Dörfern bis zu spontanen Picknickplätzen. Das macht aus dem Zwangsumweg manchmal ein kleines Urlaubs-Extra – vorausgesetzt, man ist nicht auf die Minute unterwegs. (dpa/vk)