
So viel Zeit hast du, wenn du deinen Parkschein im Parkhaus bezahlt hast.
Foto: Scheschonka
Parkhaus-Ticket bezahlt – und jetzt? So viel Zeit bleibt bis zur Schranke
Kinder anschnallen, Einkäufe verstauen: Wie lange dürfen Sie im Parkhaus bleiben, nachdem Sie gezahlt haben? Das hängt vom Betreiber ab.
Zeitdruck nach dem Bezahlen? Nicht nötig
Viele Autofahrer kennen das: Ticket bezahlt, aber das Auto steht noch weit entfernt. Die Zeit läuft – doch wie viel bleibt tatsächlich, um aus dem Parkhaus zu fahren? Eine allgemeingültige Regelung gibt es nicht. Laut dem Bundesverband Parken hängt die Karenzzeit vom Betreiber und der Größe des Parkhauses ab.
Üblich sind 10 bis 15 Minuten
Contipark nennt etwa 15 Minuten als Richtwert, Apcoa spricht von einer „ausreichenden Zeit“, angepasst an die Gegebenheiten vor Ort. Im Parkhaus Dresden Mitte ist die Zeitspanne mit 20 Minuten sogar konkret geregelt. Verkehrsrechtsexperten sehen 15 Minuten als vertretbare Obergrenze an – alles darunter könnte im Streitfall als unangemessen gelten.
Was tun bei Überschreitung?
Wer trotz zügigem Handeln zu spät an der Schranke ankommt und nachzahlen muss, sollte die Quittung aufbewahren. Laut Verkehrsrechtler Rösch kann man den Betrag zunächst unter Vorbehalt zahlen und den Betreiber später um Erstattung bitten. Im besten Fall zeigt dieser sich kulant.
Besser vorbereitet beim nächsten Mal
Um Stress zu vermeiden, lohnt es sich, beim nächsten Parkhausbesuch die Ausstiegswege einzuplanen – besonders wenn Kinder, Gepäck oder volle Einkaufstaschen im Spiel sind. Und wer es ganz genau wissen möchte, kann bereits beim Einfahren die Parkbedingungen prüfen. So t-online. (mca)