
Amazon verlangt für die Prime-Mitgliedschaft seit September 2022 bis zu 30 Prozent mehr. Jetzt droht dem Unternehmen eine Sammelklage.
Foto: Richard Vogel
Preiserhöhung für Prime-Mitgliedschaft: Amazon droht Sammelklage
Amazon Prime wurde teurer – doch ein Gericht hält die Preisanpassung für unzulässig. Jetzt droht dem Online-Riesen eine Sammelklage. So könnt ihr profitieren.
Seit dem 15. September 2022 sind die Kosten für eine Prime-Mitgliedschaft spürbar gestiegen. Die monatliche Gebühr kletterte von 7,99 Euro auf 8,99 Euro, der Jahrespreis stieg von 69 auf 89,90 Euro – ein Anstieg von bis zu 30 Prozent. Laut netzwelt.de begründete Amazon die Erhöhung mit gestiegenen Kosten durch Inflation. Doch die Verbraucherzentrale NRW sah darin eine unzulässige Preisanpassung ohne Zustimmung der Kunden und zog vor Gericht.
Rückerstattung im dreistelligen Millionenbereich möglich
Das Urteil könnte für Amazon teuer werden. Wer jährlich zahlt, könnte bis zu 62,70 Euro zu viel gezahlt haben, bei einer monatlichen Zahlung bis zu 28 Euro. Angesichts der Millionen Prime-Mitglieder in Deutschland könnte die Gesamtsumme der Rückerstattungen in den dreistelligen Millionenbereich gehen. Die Verbraucherzentrale NRW ruft Betroffene auf, sich der geplanten Sammelklage anzuschließen.
So können sich Prime-Mitglieder für die Klage registrieren
Wer bereits vor September 2022 eine Prime-Mitgliedschaft hatte, kann sich auf der Website der Verbraucherzentrale NRW für die Klage registrieren. Die Anmeldung ist kostenlos, und im Erfolgsfall erhalten die Teilnehmer ihr Geld automatisch zurück. Neben dieser Klage läuft bereits eine weitere Sammelklage gegen Amazon Prime Video – hier geht es um die Einführung von Werbung.
Amazon: Kunden transparent informiert
Amazon sieht die Preisanpassung als rechtmäßig an. Laut Unternehmenssprecher habe man die Kunden transparent über die Erhöhung informiert. Zudem erlaube eine Klausel in den AGB Preisänderungen nach „billigem Ermessen“, wie es auf der Internetseite von netzwelt.de heißt. Es gilt als wahrscheinlich, dass Amazon gegen das Urteil in Berufung geht. (fi)