Finanztip warnt vor Fallen bei Kfz- und Rechtsschutzversicherungen

Beschwerderekord bei Versicherungen: Was Kunden jetzt wissen müssen

Foto: Christin Klose

Tipps

Rekord an Versicherungs-Beschwerden: So umgehen Verbraucher den Ärger

17. April 2025 // 09:00

Noch nie gab es so viele Beschwerden bei der Versicherungsombudsfrau wie 2024. Besonders betroffen: Kfz- und Rechtsschutzversicherungen.

Die Versicherungsombudsfrau hat einen neuen Rekord an Beschwerden für das Jahr 2024 gemeldet: 21.548 Eingaben, davon 15.659 zulässig. Das entspricht einem Anstieg von 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den meisten Ärger verursachten laut Bericht Kfz- und Rechtsschutzversicherungen – oft wegen fehlender Kommunikation und verzögerter Leistungsbearbeitung.

Kfz-Versicherung sorgt für Frust beim Wechsel

Die meisten Beschwerden im Kfz-Bereich betrafen laut Ombudsstelle die Einstufung in die Schadenfreiheitsklasse nach einem Versicherungswechsel. Viele Versicherte seien überrascht, dass Rabattschutz oder SF-Retter beim neuen Anbieter nicht übernommen wurden. Finanztip rät daher zu einem genauen Tarifvergleich über Portale wie Verivox oder Check24 und empfiehlt zusätzlich ein Angebot bei der HUk24 einzuholen.

Rechtsschutzversicherung: Viele Missverständnisse

Auch bei Rechtsschutzversicherungen verzeichnete die Ombudsfrau 2024 einen Anstieg der Beschwerden auf 2.936 Fälle. Besonders häufig ging es um nicht gezahlte Leistungen nach Datenpannen. Oft liegt die Ursache in Wartezeiten oder ausgeschlossenen Risiken. Finanztip empfiehlt deshalb, Verträge frühzeitig abzuschließen und verweist auf Tarife wie WGV PBV Optimal, Arag Aktiv Komfort und Huk-Coburg PBV Plus.

BaFin-Vorgabe: Entscheidung binnen eines Monats

Die Finanzaufsicht BaFin schreibt eine Bearbeitungsfrist von maximal einem Monat für Standardfälle vor. Reagiert ein Versicherer nicht rechtzeitig, können Verbraucher ein kostenfreies Schlichtungsverfahren bei der Ombudsfrau starten. Über die Hälfte dieser Verfahren führten 2024 zum Erfolg für die Versicherten – meist ging es um Beträge bis 5.000 Euro.

Tipps von Finanztip für den Versicherungsfall

Finanztip bietet einen umfassenden Ratgeber, wie Beschwerden effizient eingereicht werden – und wie sich Streitigkeiten durch gezielte Tarifwahl, rechtzeitigen Abschluss und Vermeidung von Werbeversprechen von Beginn an vermeiden lassen. (pm/vk)