Wenn die Sonnenstunden zunehmen, blühen nicht nur die Blumen. Auch beim Menschen zeigen sich Frühlingsgefühle.

Wenn die Sonnenstunden zunehmen, blühen nicht nur die Blumen. Auch beim Menschen zeigen sich Frühlingsgefühle.

Foto: Weigel/dpa

Tipps

So bekommt ihr Frühlingsgefühle

15. April 2023 // 10:00

Sind Frühlingsgefühle ein Mythos oder doch Realität? Der Neurologe und Psychiater Dr. Bernd-Hartwig Gravenhorst weiß die Antwort.

Der Hormon-Spiegel steigt

Am 21. März, war die Zeit der Tages- und Nachtgleiche. Die Tage sind seitdem spürbar länger, wärmer und lichtvoller. „Mit deutlichen Auswirkungen auf den Neurotransmitterhaushalt im Gehirn“, sagt Dr. Bernd-Hartwig Gravenhort. Diese Botenstoffe haben es in sich. „Der Spiegel von Serotonin und Dopamin steigt, und damit verändert sich auch unsere Gefühlslage.“

Keine Legende, sondern Realität

Diese sogenannten Glückshormone werden durch den Sonnenschein stärker ausgeschüttet und erleichtern das Verlieben: „Wir erfahren die sogenannten Frühlingsgefühle. Sie sind also keine Legende, die eigentlich nur in der Literatur existiert, sondern Realität“, so der Psychiater.

Partnerwahl kann beeinflusst werden

Unter dem Anstieg der Glückshormone verlieben sich die Menschen leichter, haben ein verstärktes Glücksgefühl in neuen oder bestehenden Liebesbeziehungen. Wissenschaftler sind sich einig, dass Frühlingsgefühle existieren, die Emotionen brodeln lassen und die Partnerwahl in den ersten sonnigen und warmen Wochen des Jahres beeinflussen können.

Den ganzen Artikel lest ihr kostenlos im SONNTAGSjOURNAL.