Euromünzen aufeinandergestapelt

Diese Neuerungen und Sparmöglichkeiten bringt der neue Koalitionsvertrag für die Bürger.

Foto: Berg/dpa

Tipps

Steuerpauschalen, Bafög & Stromkosten: Wer jetzt auf mehr Geld hoffen darf

12. April 2025 // 14:00

Die Bundesregierung hat ihre Pläne vorgestellt - und damit auch die Unterstützungen für viele. Familien, Pendler und Studierende dürfen sich über finanzielle Entlastungen freuen.

Wer künftig mehr Geld auf dem Konto hat

Im aktuellen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, der diese Woche in Berlin vorgestellt wurde, geht es vor allem ums Geld - und zwar das der Bürgerinnen und Bürger. Nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln könnten sich die geplanten Maßnahmen auf Entlastungen im mittleren zweistelligen Milliardenbereich summieren. Besonders Familien, Pendler und Studierende sollen profitieren - auch wenn viele Details noch offen sind.

Steuerreform und Pendlerpauschale bringen Erleichterung

Eine große Steuerreform kündigen Union und SPD für Mitte der Legislaturperiode an, allerdings ohne genaue Beträge oder Gruppen zu nennen. Klar ist hingegen: Die Pendlerpauschale soll ab 2026 ab dem ersten Kilometer gelten - mit 38 Cent pro Kilometer. Das gilt für alle Verkehrsmittel, also auch für Fahrrad und Bahn. Damit wird insbesondere Berufstätigen in ländlichen Regionen geholfen.

Mehr Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen

Familien mit kleinem Budget können mit höheren Leistungen rechnen. Der Teilhabebetrag für Freizeitaktivitäten von Kindern steigt von 15 auf 20 Euro im Monat. Auch beim Elterngeld sind Verbesserungen vorgesehen - sowohl beim Mindest- als auch beim Höchstbetrag. Genaue Zahlen nennt der Vertrag allerdings noch nicht.

Energie wird günstiger - für Haushalte und Industrie

Durch die Absenkung der Stromsteuer auf das EU-Minimum sowie niedrigere Umlagen sollen Strompreise sinken. Laut Verivox bedeutet das für Familien mit Einfamilienhaus und 20.000 Kilowattstunden Verbrauch eine jährliche Ersparnis von rund 71 Euro. Auch die Gasspeicherumlage soll gestrichen werden - was Erdgas günstiger machen könnte.

Bafög-Erhöhung, billiger Führerschein und steuerfreie Übungsleiter

Studierende dürfen sich über eine geplante Bafög-Erhöhung freuen: Die Wohnpauschale soll von 380 auf 440 Euro steigen, der Grundbedarf wird stufenweise an das Bürgergeld-Niveau angepasst. Zudem soll die Fahrausbildung reformiert und dadurch günstiger werden. Ehrenamtliche Übungsleiter können künftig bis zu 3.300 Euro steuerfrei verdienen. (dpa/mca)