
Mit diesen Tricks kannst du bis zu 280 Euro im Monat an Stromkosten sparen.
Foto: Frank Kleefeldt
Stromverbrauch zu hoch? Mit diesen Tipps sparst du bis zu 280 Euro
Vom Wasserkocher bis zum Fernseher: Mit smarter Nutzung und modernen Geräten lässt sich im Haushalt viel Strom und Geld sparen.
Stromfresser im Haushalt entlarven
Rund 12 Milliarden Euro geben deutsche Haushalte jährlich zu viel für Strom aus – das zeigt der neue Stromspiegel 2025 von co2online. Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt mit zentraler Warmwasserbereitung verbraucht 1900 Kilowattstunden pro Jahr – und zahlt damit etwa 280 Euro mehr als ein sparsamer Haushalt.
Alltagstaugliche Tipps für weniger Verbrauch
Beim Stromsparen helfen oft schon kleine Veränderungen im Alltag: Waschmaschine und Geschirrspüler sollten nur voll beladen laufen. Wasserkocher nur mit der benötigten Menge füllen – denn er ist bei kleinen Mengen effizienter als der Herd. Und: Beim Kochen spart ein passender Topf mit Deckel zusätzlich Energie.
Ein weiterer Klassiker: Geräte komplett ausschalten statt im Stand-by-Modus lassen. Allein das spart laut co2online bis zu 75 Euro im Jahr.
Energielabel hilft beim Neukauf
Wer neue Elektrogeräte anschafft, sollte unbedingt auf das EU-Energielabel achten. Wichtig ist auch: Je größer und umfangreicher das Gerät, desto höher der Stromverbrauch – etwa bei Fernsehern oder Kühlschränken. Es lohnt sich daher, die Ausstattung an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Strom messen lohnt sich
Wer wissen will, wie viel Strom einzelne Geräte tatsächlich verbrauchen, kann Strommessgeräte nutzen. Sie werden einfach zwischen Steckdose und Gerät gesteckt – smarte Varianten gibt‘s ab 30 Euro und liefern via App präzise Verbrauchsdaten. So lassen sich unerkannte Stromfresser leicht identifizieren und langfristig ausschalten. Das berichtet ntv. (mca)