
Tiere sind nicht nur Begleiter, sondern können auch der Schlüssel zur Liebe sein. Der Boom spezialisierter Dating-Portale zeigt die wachsende Bedeutung.
Foto: Industrieverband Heimtierbedarf
Tierliebe als Schlüssel zur Partnersuche: Der neue Dating-Trend
Tierisch verliebt: Wenn Hunde und Katzen bei der Partnersuche helfen. Onlinebörsen für Tierfreunde boomen und zeigen starkes Wachstumspotenzial.
Tierhaltung kann viel über die Persönlichkeit eines Menschen verraten. Katzenhalter gelten oft als sensibel und unabhängig, während Hundehalter als gesellig und extrovertiert wahrgenommen werden. Beide Gruppen legen Wert auf Bindung und Verantwortung. Diese Eigenschaften sind auch bei der Partnerwahl wichtig, wie Ina Szlosze, Chefredakteurin von singleboersen-vergleich.de, im Gespräch mit dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) erklärt. Fotos von Männern mit Hunden erhalten mehr Resonanz bei Frauen, was die Bedeutung von Tierliebe bei der Partnersuche unterstreicht.
Tierhaltung als Lebensstil
Tiere haben für viele Halter Priorität bei der Lebensplanung und spiegeln einen bestimmten Lebensstil wider. Tierfreunde verbinden mit Hunde- oder Katzenhaltern oft spezifische Charaktereigenschaften und erwarten ähnliche Flexibilität und Freizeitgestaltung von potenziellen Partnern. Dies hat dazu geführt, dass Partnerbörsen zunehmend Angaben zur Tierhaltung verlangen. Spezialisierte Portale für Tierhalter wie tierfreund.com und tierisch-verliebt.de erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Wachstum der Nischenbörsen
In Deutschland gibt es derzeit etwa eine Handvoll Partnerbörsen für tierliebe Singles, und die Zahl steigt. Der gesellschaftliche Stellenwert von Tieren hat in den letzten Jahren zugenommen, was weiteres Wachstum im Bereich der Onlinebörsen erwarten lässt, so Szlosze. Diese Entwicklung zeigt, wie sehr Tierliebe und Partnersuche miteinander verknüpft sind. (axt)