
Wunsch nach Teilzeit? Das sollten Bewerberinnen und Bewerber beachten
Foto: Annette Riedl
Vollzeit ausgeschrieben – darf ich mich trotzdem in Teilzeit bewerben?
Der Job passt, aber die Stunden nicht? Wer Teilzeit arbeiten will, kann mit kluger Strategie punkten.
Viele Jobsuchende stehen vor einem Dilemma: Sie möchten in Teilzeit arbeiten, finden aber fast nur Vollzeitangebote. Laut Karriereberaterin Tanja Jakob sollten Bewerber sich trotzdem nicht abschrecken lassen. Denn selbst bei einer ausgeschriebenen 40-Stunden-Stelle kann sich eine Bewerbung lohnen.
Wenn Qualifikation überzeugt, wird Flexibilität möglich
Manche Unternehmen zeigen sich offen, wenn die Bewerberqualifikationen überzeugen. „Dann kommt das Unternehmen ins Überlegen“, so Jakob auf Xing. Wichtig sei, sich über die tatsächliche Vollzeitstundenanzahl zu informieren – nicht überall bedeutet das automatisch 40 Wochenstunden.
Vorbereitung ist entscheidend
Vor einer Bewerbung sollten sich Interessierte eine realistische Stundenzahl überlegen, die sie gut leisten können. Auch die Frage, wie diese Stunden über die Woche verteilt werden sollen, spielt eine Rolle. Ein Blick auf die Unternehmenskultur hilft bei der Einschätzung, ob die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet sein könnte.
Teilzeitwunsch klar und positiv formulieren
Der Wunsch nach Teilzeit sollte laut Jakob offen im Anschreiben thematisiert werden – jedoch erst nach einer klaren Darstellung der Motivation und Eignung. Eine positive, selbstbewusste Sprache und die Bereitschaft zur Flexibilität können dabei entscheidend sein.
Nachfragen kann Aufwand sparen
Wer unsicher ist, ob eine Teilzeitoption möglich ist, kann vorab beim Unternehmen nachfragen. Wird dort eine Teilzeitlösung ausgeschlossen, lässt sich unter Umständen unnötige Mühe sparen. In vielen Fällen aber lohnt sich der Versuch – vor allem, wenn der Rest des Profils überzeugt. (dpa/vk)