
Mit diesen Messenger-Diensten hast du mehr Datensicherheit.
Foto: Zacharie Scheurer
WhatsApp-Ärger wegen KI: Diese Messenger schützen deine Daten besser
Am Freitag hat der KI-Assistent bei WhatsApp erneut Kritik ausgelöst – Alternativen wie Signal und Threema bieten deutlich mehr Datenschutz.
Blaue Meta-KI in WhatsApp verärgert Nutzer
Immer mehr WhatsApp-Nutzer reagieren verärgert auf die Einführung des blauen KI-Kreises, der den neuen Meta-Assistenten symbolisiert. Besonders der Zwang zur Nutzung der Funktion und die damit verbundenen Datenschutzfragen sorgen für Unmut. Viele wenden sich daher Alternativen zu, die ihre Privatsphäre ernster nehmen.
Signal: Datenschutz-Favorit ohne Kompromisse
Die App Signal wird häufig als sicherste Messenger-Alternative genannt. Datenschutz-Experte Edward Snowden empfiehlt sie ausdrücklich. Signal überzeugt mit durchgängiger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, vollständiger Transparenz durch Open-Source-Code und einem Geschäftsmodell, das komplett auf Werbung und Tracking verzichtet. Die App speichert nahezu keine Metadaten und bietet zusätzlich Funktionen wie selbstzerstörende Nachrichten. Trotz hohem Sicherheitsniveau bleibt die Bedienung nutzerfreundlich und erinnert an WhatsApp.
Threema: Anonymität aus der Schweiz
Ein weiteres starkes Argument für einen Wechsel bietet Threema. Die kostenpflichtige App aus der Schweiz ermöglicht als einzige eine vollständig anonyme Nutzung – ganz ohne Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Auch hier kommen durchgehende Verschlüsselung und minimale Datenspeicherung zum Einsatz. Die Daten werden ausschließlich auf den Geräten der Nutzer gespeichert. Trotz kleinerer Nutzerbasis überzeugt Threema mit Extras wie Umfragen in Gruppenchats und zusätzlichem Schutz einzelner Chats.
Telegram: Vielseitig, aber nicht ganz so sicher
Telegram bietet eine große Funktionsvielfalt und weltweit über 700 Millionen Nutzer. Standardmäßig wird jedoch nur die Transportverschlüsselung verwendet – echte Ende-zu-Ende-Sicherheit gibt es nur in sogenannten „Geheimen Chats“. Dafür punktet Telegram mit großen Gruppen, Dateiübertragungen bis zu 2 GB und plattformübergreifender Nutzung. Wer viele Kontakte auf Telegram findet, profitiert von der großen Reichweite – muss aber bei der Sicherheit genauer hinschauen.
Einfache Alternativen, großer Effekt
Der Umstieg auf eine datenschutzfreundlichere App ist einfacher als gedacht. Signal, Threema und Telegram bieten moderne Funktionen ohne die Risiken, die viele Nutzer bei WhatsApp fürchten. Entscheidend ist, auch Freunde und Familie zum Wechsel zu motivieren – denn den neuen blauen KI-Kreis wird man wohl nicht mehr los. Das berichtet merkur.de. (mca)