
Welche Krankenkasse bietet welche Vorteile? Von Zahnreinigung bis Osteopathie: Zusatzleistungen können mehrere Hundert Euro wert sein.
Foto: Franziska Gabbert
Zusatzleistungen der Krankenkassen: Was Versicherte wissen sollten
Gesundheitskurse, Bonusprogramme, Osteopathie: Krankenkassen-Zusatzleistungen unterscheiden sich – ein Vergleich lohnt sich.
Große Unterschiede bei Erstattungen
Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben zu Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht, doch der Beitragssatz allein ist nicht entscheidend. Wer die passenden Zusatzleistungen seiner Kasse nutzt, kann erheblich sparen. Eine Analyse des Geldratgebers Finanztip zeigt: Die Unterschiede bei den Erstattungen sind enorm.
Zahnreinigung bleibt die Nummer eins
Eine repräsentative Umfrage von Finanztip belegt, dass die professionelle Zahnreinigung für 82 Prozent der Befragten die wichtigste Zusatzleistung ist. Während einige Krankenkassen einen festen Betrag von 40 bis 80 Euro pro Jahr erstatten, übernehmen andere Anbieter die kompletten Kosten – jedoch oft nur bei Partnerzahnärzten. Für bestimmte Zielgruppen, wie Schwangere, gibt es sogar vollständige Erstattungen.
Gesundheitskurse fördern Vorsätze
Beliebt sind auch Gesundheitskurse wie Yoga, Pilates oder Nichtraucherprogramme. 73 Prozent der Befragten halten diese Angebote für wichtig. Krankenkassen beteiligen sich meist an zwei Kursen pro Jahr, wobei die Zuschüsse stark variieren. Finanztip empfiehlt Anbieter, die 100 bis 150 Euro pro Kurs zahlen. Teurere Kassen können sogar bis zu 550 Euro jährlich erstatten.
Osteopathie: Große Unterschiede bei den Zuschüssen
Für alternative Heilmethoden wie Osteopathie sind die Erstattungen ebenfalls sehr unterschiedlich. Während einige Krankenkassen bis zu 400 Euro pro Jahr übernehmen, zahlen andere gar nichts. Gerade für Menschen, die regelmäßig osteopathische Behandlungen benötigen, kann ein Wechsel der Krankenkasse sinnvoll sein.
Bonusprogramme: Geld für Prävention
Zusätzlich bieten viele Krankenkassen Bonusprogramme an. Wer beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, Sport treibt oder Impfungen auffrischt, kann Prämien zwischen 20 und 150 Euro jährlich erhalten. Diese Zahlungen sind zudem steuerfrei.
Die besten Krankenkassen im Vergleich
Im Finanztip-Vergleich haben HKK, TK, BKK Firmus und Audi BKK das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Schwangere und junge Familien wird die Energie-BKK empfohlen. Eine detaillierte Übersicht finden Versicherte online auf der Webseite von Finanztip. Wer sich die Zusatzleistungen genauer ansieht und auf die eigenen Bedürfnisse abstimmt, kann mitunter mehrere Hundert Euro im Jahr sparen – ein gründlicher Vergleich lohnt sich. (feh)