
Rente zu knapp? 2025 gibt‘s wichtige Zuschüsse für Rentner – von Wohngeld bis Grundrente.
Foto: Monika Skolimowska
Zuschuss zur Rente: Diese Hilfen sollten Betroffene unbedingt kennen
Jeder zweite Rentner galt 2022 als armutsgefährdet. 2025 stehen wichtige Zuschüsse zur Verfügung, die Rentner unbedingt kennen sollten.
Mehr als neun Millionen Rentner unter 1500 Euro
In Deutschland haben 2022 rund 50 Prozent der Rentner weniger als 1250 Euro monatlich erhalten – ein Betrag, der als armutsgefährdend gilt. Auch 2025 bleibt die finanzielle Lage vieler Senioren angespannt. Doch es gibt eine Reihe von staatlichen Zuschüssen, die gezielt Entlastung schaffen können.
Zuschuss zur Krankenversicherung
Rentner, die freiwillig oder privat krankenversichert sind, können bei der Deutschen Rentenversicherung einen Zuschuss beantragen. Die Höhe richtet sich nach der individuellen Rente und dem Beitragssatz der Krankenkasse. Für privat Versicherte wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung angesetzt. In jedem Fall übernimmt die Rentenversicherung maximal 50 Prozent der Versicherungsprämie. Das berichtete mainpost.de.
Wohngeld plus und Lastenzuschuss
Wer als Rentner einen großen Teil seines Einkommens für Miete aufbringt, kann Wohngeld plus beantragen. Seit der Reform 2023 liegt die durchschnittliche Unterstützung bei 370 Euro monatlich – vorher waren es nur 177 Euro. Eigentümer mit geringen Rentenansprüchen können stattdessen den Lastenzuschuss beantragen, um Kosten für das selbstgenutzte Eigenheim abzufedern, inklusive möglicher Kreditraten.
Unterstützung bei Pflegeheimkosten
Können Rentner ihren Eigenanteil im Pflegeheim nicht selbst zahlen, springt das Sozialamt ein – allerdings nur, wenn zuvor eigenes Einkommen und Vermögen weitgehend aufgebraucht wurden. Ein kleiner Schonbetrag bleibt bestehen. Das berichtet mainpost.de unter Bezug auf eine Aussage der Verbraucherzentrale.
Grundrente und Grundsicherung
Ein zusätzliches Plus bietet die Grundrente, die automatisch geprüft und ausgezahlt wird. Anspruch haben Rentner mit mindestens 33 Beitragsjahren. Darüber hinaus gibt es die Grundsicherung im Alter – für Menschen mit sehr niedrigen Einkommen. Die Regelsätze wurden 2024 erhöht, das Schonvermögen liegt bei bis zu 40.000 Euro. (dm)