Eine Frau trägt zwei Tüten mit dem Logo des Konsumforschungsunternehmens GfK.

Die Konsumstimmung in Deutschland verschlechtert sich erneut. Vor allem die Angst vor Jobverlust und steigende Preise bremsen den Konsum.

Foto: Karmann/dpa

Verbraucher

Angst vor Jobverlust: Warum die Kauflaune der Deutschen weiter sinkt

27. August 2025 // 10:00

Die Kauflaune in Deutschland sinkt weiter: Laut GfK und NIM verschlechterte sich das Konsumklima im August zum dritten Mal in Folge. Angst vor Jobverlust und steigende Preise bremsen größere Anschaffungen.

Konsumstimmung verschlechtert sich erneut

Die Menschen in Deutschland halten ihr Geld zusammen. Im August hat sich die Konsumstimmung zum dritten Mal in Folge verschlechtert, wie aus der aktuellen Erhebung des Konsumklimas des Marktforschungsinstituts GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) hervorgeht.

Angst vor Jobverlust nimmt zu

Hauptgrund dafür sind die stark gesunkenen Einkommenserwartungen angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit. „Eine zunehmende Angst vor Jobverlust sorgt dafür, dass viele Konsumenten gerade mit größeren Anschaffungen weiterhin vorsichtig bleiben“, teilte NIM-Experte Rolf Bürkl mit. Dazu trage auch die Sorge vor steigenden Preisen unter anderem für Energie bei.

Wenig Hoffnung für die Konjunktur

Auch die Konjunkturerwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher trüben sich der Erhebung zufolge weiter ein. Diese rutschen auf den niedrigsten Wert seit einem halben Jahr. Die Verbraucherinnen und Verbraucher rechnen demnach offenbar nicht mit einer baldigen Erholung der deutschen Wirtschaft.

Alles Wichtige zur Umfrage

Der Befragungszeitraum für die aktuelle Analyse war vom 30. Juli bis zum 11. August 2025. Die Ergebnisse basieren auf monatlich rund 2.000 Verbraucherinterviews im Auftrag der EU-Kommission. (dpa/axt)