Eine gestellte Szene:  Ein Aufbruch, der kein Anfang ist - zumindest kein guter für den Besitzer eines gestohlenen Autos. Danach folgt viel Arbeit. Wer Auto und Schlüssel richtig sichert, macht es Dieben deutlich schwerer. Experten raten zu einer Kombination aus Technik und umsichtigem Verhalten.

Wer Auto und Schlüssel richtig sichert, macht es Dieben deutlich schwerer. Experten raten zu einer Kombination aus Technik und umsichtigem Verhalten.

Foto: Heimken/dpa

Verbraucher

Autodiebstahl verhindern: Mit diesen Maßnahmen macht Ihr Eurer Auto sicherer

27. September 2025 // 14:00

Autodiebe schlagen oft schnell und gezielt zu. Mit einfachem Verhalten, sicherem Abstellen und Schutz für den Schlüssel lässt sich das Risiko deutlich verringern. Experten erklären, wie mehrere Maßnahmen zusammen wirksam werden.

Magst du dein Auto schützen? Technik wie Alarmanlage, Parkkralle oder Ortung hilft – doch Prävention beginnt schon beim Abstellen, so die Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK).

Wo parken? Stell hochwertige Autos nicht ungesichert am Straßenrand ab. Am besten in einer abschließbaren Garage, sonst an gut beleuchteten, belebten Plätzen.

Worauf achten? Beobachte verdächtige Personen oder Autos, notiere Kennzeichen und informiere die Polizei. Greif nie selbst ein, sondern mach dich nur aus sicherer Position bemerkbar.

Schlüssel, Fenster, Türen: Zieh den Schlüssel immer ab, lass Wegfahrsperre und Lenkradschloss einrasten. Schließ Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel – beim Cabrio auch das Dach.

Funk und Keyless: Achte auf das Verriegelungssignal. Funkblocker können stören. Bei Keyless-Go können Diebe Signale verlängern und dein Auto öffnen. Viele Modelle sind anfällig.

Schlüssel sichern: Lagere Schlüssel nie an Tür oder Fenster. Nutze abschirmende Etuis, Dosen oder Metallbehälter. Teste selbst: Lässt sich das Auto mit geschütztem Schlüssel nicht öffnen, bist du sicherer. Werkstatt oder Hersteller können Komfortzugang oft deaktivieren.

Nie verstecken: Deponiere keinen Ersatzschlüssel am Auto. Verstecke sind Dieben bekannt. Lass Schlüssel nicht offen herumliegen. Bei Verlust sofort Werkstatt informieren.

Wertsachen raus: Lass nichts im Auto, auch nicht im Kofferraum. Besonders Wohnungszweitschlüssel oder Adresshinweise solltest du nie im Wagen lassen. (dpa/axt)