Eine Mitarbeiterin eines Hotels streicht eine Bettdecke in einem Hotelzimmer glatt.

Viele machen diesen Fehler – und riskieren eine Strafe: Alte Bettwäsche darf bald nicht mehr in den Altkleidercontainer.

Foto: Jan Woitas/Symbolbild

Verbraucher

Bloß nicht falsch entsorgen! In diese Tonne gehört alte Bettwäsche wirklich

5. Oktober 2025 // 15:00

Eine Unachtsamkeit bei der Müllentsorgung kann teuer werden - besonders, wenn es um Bettwäsche geht.

Bettwäsche falsch entsorgt? Das kann richtig Ärger geben

Müllentsorgung wird in Deutschland immer komplizierter – und jetzt trifft es sogar die Bettwäsche! Viele wissen gar nicht, dass es neue Vorschriften zur Entsorgung von alten Laken und Deckenbezügen gibt. Wer hier nicht aufpasst, riskiert saftige Bußgelder. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de.

Neue EU-Vorgabe – das ist jetzt bei Bettlaken wichtig

Demnach müssen beschädigte Stoffe wie kaputte Bettwäsche nach einer EU-Verordnung künftig anders behandelt werden. Was viele falsch machen: Sie werfen alte Bettlaken in den Altkleidercontainer. Doch genau das ist jetzt verboten – zumindest wenn sie defekt sind.

Zerrissene oder stark abgenutzte Bettwäsche gehört in den Restmüll. Nur wenn sie noch gut erhalten ist, darf sie in die Altkleidersammlung – aber nicht einfach beim Glascontainer abstellen! Wer das tut, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Müll-Chaos wird teuer – das solltest du vermeiden

Illegale Müllablagerung ist kein Kavaliersdelikt. Wer alte Bettwäsche falsch entsorgt oder einfach irgendwo abstellt, riskiert empfindliche Strafen – besonders in Zeiten, in denen die Kommunen mit riesigen Entsorgungskosten kämpfen.