
Viele Kinder und Jugendliche profitieren während der Schulzeit vom vergünstigten Deutschlandticket.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Deutschlandticket wird gesperrt – Schüler müssen jetzt handeln!
Während viele Schüler das Deutschlandticket während der Schulzeit nutzen, gibt es in den Sommerferien eine wichtige Einschränkung. Wer nach den Ferien wieder fahren will, muss aktiv werden.
Ticket-Sperrung in den Ferien – Reaktivierung nicht automatisch
Das Schüler-Deutschlandticket ist an die Schulzeit gebunden – in den Ferien wird es automatisch gesperrt. Eine Wiederfreischaltung erfolgt frühestens zum 14. August, allerdings nur, wenn zuvor eine vollständige und genehmigte Bedarfsanmeldung eingegangen ist.
Wird diese Frist versäumt, kann sich die Ausstellung des neuen Tickets um bis zu vier Wochen verzögern, berichtet Karlsruhe Insider. Eltern und Schüler sollten daher unbedingt rechtzeitig aktiv werden.
Wolfsburg: Verfahren neu geregelt
Zum Schuljahr 2025/26 hat die Stadt Wolfsburg das Verfahren zur Ausgabe des Schüler-Deutschlandtickets überarbeitet. Ziel ist es, das Ticket nur noch an berechtigte und tatsächlich interessierte Schüler auszugeben.
Im Rahmen der neuen Bedarfsabfrage wurden bis zum 10. Juni rund 6.300 Anmeldungen registriert. Davon führten etwa 3.800 Anträge direkt zur Ticketausstellung. Bei rund 1.900 Anträgen läuft aktuell noch die Anspruchsprüfung.
Was Eltern und Schüler jetzt wissen müssen:
- Das Schüler-Deutschlandticket gilt nur während der Schulzeit.
- In den Sommerferien (Juli) wird es gesperrt.
- Reaktivierung erfolgt frühestens ab dem 14. August – nur mit gültiger Bedarfsanmeldung.
- Verspätete Anmeldungen verzögern die Ticketausstellung um mehrere Wochen.
Bonus für junge Leute: Kostenlos bis nach Paris
Gute Nachrichten für junge Fahrgäste unter 28 Jahren: Wer aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg kommt und ein Deutschlandticket besitzt, kann im Juli und August kostenlos mit dem Nahverkehr durch die französische Region Grand Est bis nach Paris reisen. Möglich macht das die Sommeraktion „Junge-Leute-Ticket“.
Fazit: Schüler und Eltern sollten die Ferienzeit nicht verpassen, um ihr Ticket rechtzeitig zu reaktivieren. Wer zu spät handelt, muss unter Umständen mehrere Wochen auf ein neues Ticket warten – und damit auch auf die nächste Fahrt. (piw)