Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einem Statement.

Friedrich Merz plant die Einführung eines 12-Stunden-Arbeitstags – die Reaktionen aus der Bevölkerung sind heftig.

Foto: Fabian Sommer

Verbraucher

Die Empörung ist groß! Merz will 12-Stunden-Arbeitstag einführen

15. August 2025 // 17:00

Friedrich Merz plant die Einführung eines 12-Stunden-Arbeitstags – die Reaktionen aus der Bevölkerung sind heftig.

Hitzige Debatte um Arbeitszeiten

In Berlin sorgt Bundeskanzler Friedrich Merz mit einem Vorstoß für Aufregung. Seine Idee: die Einführung eines 12-Stunden-Arbeitstags. Möglich machen soll das eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden – ein Schritt, der nicht nur für Verwunderung, sondern auch für Wut sorgt. Besonders Arbeitnehmer mit physisch belastenden Jobs sehen sich durch diese Pläne übergangen.

Arbeitnehmer am Limit – und jetzt noch länger?

Der Vorschlag trifft auf eine ohnehin angespannte Stimmung in der Arbeitswelt. Viele Beschäftigte klagen bereits heute über Überlastung, häufige Überstunden und fehlende Anerkennung. Merz‘ Aussagen wie „Wir müssen wieder mehr arbeiten“ gelten vielen als Schlag ins Gesicht. Der Bundeskanzler betont, dass wirtschaftliche Stärke nur durch höhere Produktivität erreichbar sei – ein Appell, der auf wenig Gegenliebe stößt.

Gewerkschaften und Verbände schlagen Alarm

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat schnell reagiert und eine Umfrage veröffentlicht: Nur zwei Prozent der Befragten wären bereit, zwölf Stunden täglich zu arbeiten. Ganze 75 Prozent sprechen sich klar dagegen aus. Auch zahlreiche Arbeitsrechtler und Sozialverbände kritisieren den Vorschlag und warnen vor gesundheitlichen Risiken sowie einem Rückschritt in Sachen Arbeitsschutz.

Wirtschaftlicher Nutzen vs. soziale Verantwortung

Zwar argumentiert Merz, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb zurückliegt und flexible Arbeitszeiten notwendig seien. Doch Kritiker werfen ihm vor, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben weiter zu kippen. Auch frühere Ideen wie die Rente mit 70 oder die Streichung eines Feiertages hatten bereits für Diskussionen gesorgt.

Wie geht es weiter mit dem 12-Stunden-Tag?

Noch ist der Vorschlag nicht gesetzlich verankert – doch die öffentliche Debatte ist in vollem Gange. Ob Merz mit seinem Vorhaben durchkommt, bleibt unklar. Sicher ist: Der Widerstand aus der Bevölkerung und von Interessensvertretern ist massiv – und er dürfte so schnell nicht abflauen. Das berichtet karlsruhe-insider.de. (isw)