
Clever tanken 2025: Zu diesen Uhrzeiten sparst du bis zu 10 Cent pro Liter.
Foto: Sven Hoppe/Symbolbild
Diese Uhrzeiten solltest du beim Tanken unbedingt kennen – sonst zahlst du viel mehr als nötig!
Die Spritpreise ändern sich mittlerweile 18 Mal am Tag – und steigen weiter. Mit diesen Uhrzeiten zahlst du trotzdem weniger.
Spritpreise im Dauer-Auf und Ab – das sind jetzt die besten Tankzeiten
Die Spritpreise spielen verrückt. Im Schnitt ändern Tankstellen ihre Preise 18 Mal am Tag – so oft wie nie zuvor. Für Autofahrer heißt das: Wer blind an die Zapfsäule fährt, zahlt schnell deutlich mehr.
Und als wäre das nicht genug, ziehen die Preise insgesamt weiter an. Grund sind der seit Januar 2025 gestiegene CO₂-Preis, höhere Rohölkosten und der Nahostkonflikt. Besonders E10 und Diesel sind betroffen.
Abends am günstigsten – mit neuer Uhrzeit-Regel
Eine Auswertung des ADAC zeigt: Abends lohnt sich das Tanken immer noch am meisten. Aber der absolute Tiefpunkt hat sich verschoben. Statt wie früher zwischen 20 und 22 Uhr gibt es nun zwei günstigste Zeitfenster – von 19 bis 20 Uhr und von 21 bis 22 Uhr.
Zwischendrin steigt der Preis leicht an. Am teuersten ist es morgens, mit einem Höhepunkt um 7.15 Uhr. Erst gegen 11.45 Uhr fällt der Preis erstmals spürbar unter den Tagesdurchschnitt.
So kannst du locker über 10 Cent pro Liter sparen
Die Preissprünge machen es zwar schwerer, aber Sparen ist weiterhin möglich. Der ADAC rät: Nutze Preisvergleichs-Apps und plane gezielt Tankstopps zu günstigen Zeiten.
Wer eine günstige Tankstelle zu einer günstigen Uhrzeit erwischt, spart oft mehr als 10 Cent pro Liter. Für alle, die unterwegs sind, gilt: Am Vorabend tanken. Morgens zahlst du meist deutlich mehr – und musst nicht auf teure Autobahn-Tankstellen ausweichen. (dpa/dm)