Ein Einkaufswagen voller Lebensmittel.

Neue EU-Regeln könnten viele Lebensmittel deutlich teurer machen. Händler warnen vor Engpässen und höheren Preisen.

Foto: Soeren Stache/Symbolbild

Verbraucher

EU greift durch! Neue Regel könnte die Preise für Lebensmittel ab Dezember hochtreiben

14. August 2025 // 07:00

Wegen einer neuen EU-Verordnung drohen höhere Preise für Kaffee, Schokolade und Co. Die Regel zu entwaldungsfreien Produkten trifft Supermärkte hart – und damit auch uns alle.

Neue Verordnung: Warum der Einkauf bald teurer wird

Die EU meint es ernst mit dem Klimaschutz – doch für viele Verbraucher wird das teuer. Ab dem 30. Dezember 2025 gilt eine neue Verordnung für sogenannte entwaldungsfreie Produkte. Das Ziel: Den weltweiten Waldschutz stärken. Die Folge: Mehr Bürokratie, mehr Kosten – und höhere Preise im Supermarkt.

Kaffee, Schokolade, Möbel: Diese Produkte sind betroffen

Die Verordnung betrifft sieben Rohstoffe: Kaffee, Kakao, Palmöl, Soja, Rindfleisch, Holz und Kautschuk. Auch Produkte wie Schokolade, Lederwaren oder Möbel fallen darunter. Unternehmen müssen künftig genau nachweisen, woher ihre Rohstoffe stammen – inklusive GPS-Koordinaten der Anbauflächen. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert Importverbote oder saftige Strafen.

Einzelhandel schlägt Alarm – „Millionen an Sorgfaltserklärungen“

Supermärkte wie EDEKA warnen bereits vor einem gigantischen Aufwand. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte bedeutet enorme Zusatzkosten. Die dürften am Ende bei uns landen – den Verbrauchern.

Kaffee wird knapp – Preise könnten steigen

Besonders dramatisch ist die Lage in der Kaffeeindustrie. Laut Deutschem Kaffeeverband erfüllen aktuell nur rund 20 Prozent der Farmen die neuen Anforderungen. Auf diese Informationen beruft sicht das Portal merkur.de. Das könnte zu echten Engpässen führen. Hersteller wie Lavazza und Darboven warnen vor Preisanstiegen und Versorgungsproblemen. (dm)