
Viele Menschen vertrauen darauf, dass Scannerkassen die Einkäufe korrekt erfassen.
Foto: Jens Kalaene/dpa
Fünf gute Gründe, warum du deinen Kassenbon immer prüfen solltest
Ob Supermarkt oder Drogerie – der Kassenbon landet automatisch in der Hand. Wer ihn ungeprüft wegwirft, riskiert bares Geld. Diese fünf Gründe sprechen fürs Kontrollieren.
1. Doppelt abgerechnet – dumm gelaufen
Ein Klassiker an der Kasse: Ein Artikel wird versehentlich zweimal gescannt oder eine falsche Stückzahl eingegeben. Besonders bei mehreren identischen Produkten fällt das oft erst später auf – dann ist eine Reklamation schwierig.
Tipp: Noch im Geschäft den Bon prüfen und die Menge mit dem Einkauf vergleichen.
2. Falscher Preis an der Kasse
Das Schild am Regal verspricht einen attraktiven Preis – doch auf dem Bon steht etwas anderes? Rechtlich gesehen ist der Regalpreis kein verbindliches Angebot, so T-Online. Wird an der Kasse ein höherer Preis berechnet, können Sie den Kauf verweigern, aber nicht auf den günstigeren Preis bestehen. Viele Händler zeigen sich jedoch kulant.
Tipp: Direkt nach dem Bezahlen kontrollieren und bei Unstimmigkeiten freundlich nachfragen.
3. Rabatt nicht abgezogen
Im Aktionsprospekt war das Produkt reduziert – aber auf dem Kassenbon steht der volle Preis? Technische Fehler oder fehlerhafte Kassensysteme kommen häufiger vor, als man denkt. Zwar gibt es keinen Anspruch auf den beworbenen Rabatt, aber viele Ketten gewähren ihn auf Nachfrage dennoch.
Tipp: Bon sofort prüfen, vor allem bei Rabattaktionen und Sonderangeboten.
4. Falsches Wechselgeld erhalten
Stress an der Kasse, lange Schlangen – da kann beim Herausgeben des Wechselgelds schnell ein Fehler passieren. Je später Sie reklamieren, desto schwerer lässt sich der Irrtum nachvollziehen.
Tipp: Wechselgeld direkt nachzählen – am besten noch vor Ort.
5. Kein Umtausch ohne Beleg
Entgegen weitverbreiteter Meinung gibt es im stationären Handel kein gesetzliches Umtauschrecht. Viele Händler bieten aber freiwillig Rücknahmefristen an – oft mit Hinweis auf dem Kassenbon. Zudem benötigen Sie den Beleg, wenn Sie mangelhafte Ware reklamieren wollen.
Tipp: Kassenbon aufbewahren – gerade bei Elektroartikeln oder Kleidung
Fazit: Bon prüfen spart Ärger – und manchmal Geld
Ob falscher Preis, doppelter Scan oder fehlender Rabatt – wer den Kassenbon gleich nach dem Einkauf prüft, kann Probleme direkt klären. Und: Für Reklamationen oder Umtausch ist der kleine Zettel oft der wichtigste Nachweis.(piw)