Eine Zwei -Euro-Münze liegt auf der Tastatur eines Laptops neben einem Eurozeichen.

Ein kleiner Fehler – und schon wird aus der 2-Euro-Münze ein Sammlerstück! Bis zu 700 Euro zahlen Sammler für ein seltenes Exemplar aus München.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Symbolbild

Verbraucher

Geldschatz im Portemonnaie: Diese Münze ist bis zu 700 Euro wert

29. September 2025 // 08:00

Eine 2-Euro-Münze aus dem Jahr 2014 ist wegen einer Fehlprägung besonders wertvoll geworden – Sammler zahlen bis zu 700 Euro.

Seltener Münzfehler macht 2-Euro-Stück besonders wertvoll

In München geprägte 2-Euro-Münzen aus dem Jahr 2014 können bei Sammlern aktuell für Aufsehen sorgen. Grund ist eine ungewöhnliche Fehlprägung: Die sonst gezackten Sterne auf einer Seite der Münze erscheinen ohne Zacken. Dieser kleine Unterschied hat einen enormen Einfluss auf den Sammlerwert. Bis zu 700 Euro wird für ein solches Stück inzwischen bezahlt. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de.

Zustand entscheidet über den Preis

Wie bei allen Sammlerstücken bestimmt demnach der Zustand der Münze maßgeblich den Preis. Je besser erhalten, desto höher ist der potenzielle Erlös. Die Preise werden dabei nicht von den Verkäufern, sondern durch die Nachfrage in der Sammlerszene festgelegt. Ein Blick ins Portemonnaie kann sich also lohnen – manchmal steckt dort ein kleiner Schatz.

Expertenrat hilft bei der Bewertung

Wer glaubt, eine seltene Münze entdeckt zu haben, kann sich beim Verband der deutschen Münzhändler fachkundig beraten lassen. Gerade bei Fehlprägungen lohnt es sich, professionelle Einschätzungen einzuholen. Denn selbst kleine Unterschiede machen oft den entscheidenden Wert aus. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de. (dm)