
Eine Führerschein-Reform bringt mehr Freiheit! Bald dürfen größere Wohnmobile mit Klasse B gesteuert werden – aber mit Auflagen.
Foto: Thomas Banneyer/Symbolbild
Große Führerschein-Änderung betrifft Millionen Fahrer: Das soll sich bald ändern
Die EU erlaubt bald Wohnmobile bis 4,25 Tonnen mit dem normalen Führerschein – doch jedes Land entscheidet mit.
EU erweitert Führerschein-Regel – Camper profitieren
Eine weitreichende Reform sorgt für Diskussionen: Die EU hat beschlossen, die Gewichtsgrenze für Wohnmobile mit Führerscheinklasse B von 3,5 auf 4,25 Tonnen anzuheben. Das betrifft Millionen Autofahrer in Europa und vor allem Camper, die künftig größere Fahrzeuge ohne Lkw-Führerschein bewegen dürfen.
Mehr Komfort, mehr Technik – und weniger Hürden
Hersteller können dank der neuen Grenze künftig auf technische Kompromisse verzichten. Mehr Komfort, moderne Sicherheitssysteme und leistungsfähigere Antriebe – etwa bei E-Wohnmobilen – werden nun leichter realisierbar. Das macht viele Modelle erstmals für Familien und Urlauber zugänglich, die bisher durch die 3,5-Tonnen-Regel ausgebremst wurden.
Umsetzung liegt bei den Mitgliedstaaten
Doch es gibt einen Haken: Jedes EU-Land kann eigene Zusatzvorgaben einführen. Möglich sind verpflichtende Trainings oder Prüfungen, bevor das Fahren schwererer Wohnmobile erlaubt wird. Ob Autofahrer einfach losfahren dürfen oder Zusatzqualifikationen brauchen, entscheidet also der nationale Gesetzgeber.
Neue Regeln gelten erst ab 2028
Die Reform tritt erst 2028 in Kraft – bis dahin bleibt die bisherige Grenze bestehen. Wer schon heute plant, sich ein schwereres Wohnmobil zuzulegen, muss also noch Geduld haben oder einen C1-Führerschein machen. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de. (dm)