Im Sommer droht Hitzestau in der Wohnung.

Im Sommer droht Hitzestau in der Wohnung.

Foto: Franziska Gabbert/dpa

Verbraucher

Hitzeschutz im Haus: Mit diesen Tipps bleibt die Wohnung angenehm

28. Juni 2025 // 14:00

Viele Menschen unter aufgeheizten Wohnungen im Sommer. „Das Geheimnis ist, die Hitze gar nicht erst herein zu lassen“, sagt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen.

Der wichtigste Tipp: Früh morgens oder nachts lüften, tagsüber die Fenster geschlossen halten und gut beschatten.

Effektiver Sonnenschutz beginnt außen

Außenliegende Jalousien, Roll- oder Klappläden sind wirksamer als Innenrollos. Wer keine Möglichkeit zur Montage hat, sollte auf helle, reflektierende Innenjalousien setzen. Begrünte Fassaden oder Dachüberstände helfen zusätzlich. Für Südfenster kann spezielles Sonnenschutzglas sinnvoll sein.

Klimageräte sind teuer

Klimageräte kühlen zwar, treiben aber die Stromrechnung in die Höhe. Empfehlenswert sind nur fest installierte Splitgeräte – mobile Monogeräte sind ineffizient. Ventilatoren können dagegen kostengünstig für Erleichterung sorgen.

Dämmung schützt im Sommer

Langfristig hilft vor allem eine gute Dämmung. Außenwände, Dach und Kellerdecken zählen zu den größten Schwachstellen. Wer ohnehin renoviert, sollte die Chance nutzen – Fassadendämmung kann Heizkosten um bis zu 20 Prozent senken. (pm/kh)