
Sinkende Kraftstoffpreise, aber wie lange noch?
Foto: Philip Dulian
Im Mai war das Tanken günstiger: Das sind die Gründe
Spritpreise im Sinkflug: Im Mai fielen die Preise für Super E10 und Diesel weiter. Welche Faktoren beeinflussen die Preise in Deutschland?
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Mai erneut gesunken. Laut einer Analyse des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken aus Nürnberg fiel der Preis für Super E10 im bundesweiten Durchschnitt von 1,6849 Euro auf 1,6711 Euro pro Liter, während Diesel von 1,5806 Euro auf 1,5531 Euro sank. Dies bedeutet einen Rückgang um etwa 1 Cent bzw. 3 Cent im Vergleich zum April.
Ursachen und regionale Unterschiede
Die sinkenden Preise sind vor allem auf die unbeständige Entwicklung der Rohölpreise zurückzuführen. Anfang Mai stiegen die Preise aufgrund von Hoffnungen auf eine Entschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und China, während geopolitische Spannungen im Nahen Osten für Unsicherheit sorgten.
Ab Mitte Mai führten jedoch widersprüchliche Signale bei den Iran-Gesprächen und hohe US-Lagerbestände zu einem Preisrückgang.
Regional betrachtet, war Super E10 in Berlin am günstigsten, während Dresden erneut die teuerste Stadt war. Bei Diesel führte Bielefeld das Ranking der günstigsten Städte an.
Höhere Preise in den Sommerferien
In Deutschland beginnen Ende Juni die Sommerferien in einigen Bundesländern, was regional zu höheren Kraftstoffpreisen führen könnte. Steffen Bock von Clever Tanken empfiehlt, abends zu tanken, da die Preise dann meist am niedrigsten sind. (pm/akk)