
Bei „Moto 59“ gibt es Pizza, Pasta und Burger im Rennsport-Ambiente. Doch das Konzept scheint nicht überall zu funktionieren.
Foto: Christin Klose/dpa/Symbolbild
Neueröffnung fällt aus! Insolvenz-Schreck bei beliebter Restaurantkette
Schnell einen saftigen Burger oder eine leckere Pizza essen gehen: Dafür steht die beliebte Restaurantkette „Moto 59“. Doch nun gibt es finanzielle Probleme. Zwei Filialen haben Insolvenz angemeldet.
„Moto 59“: Zwei Standorte der Kette insolvent
Die Restaurantkette „Moto 59“, bekannt für ihr ungewöhnliches Konzept aus Motorsport und italienischer Küche, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld sowie das Amtsgericht Köln bestätigten die Eröffnung von Verfahren für die Standorte Gütersloh und Hamburg. Besonders bitter: Die bereits lange angekündigte neue Filiale in Münster am Hafenmarkt wird nun doch nicht eröffnet.
Konzept aus Motorsport und Pizza gescheitert
„Moto 59“ setzte auf ein besonderes Gastronomie-Erlebnis mit Garagenflair, Neonlichtern und rustikaler Einrichtung – ergänzt durch ein Menü aus Pizza, Pasta und Burgern. Seit der Eröffnung der ersten Filiale in Gütersloh hatte die Kette schnell expandiert, unter anderem nach Hamburg, Köln, Gießen und Worms. Nun steht nicht nur die geplante Expansion auf dem Spiel, auch die Zukunft der bestehenden Standorte ist ungewiss.
„Moto 59“: Münster-Filiale fällt der Insolvenz zum Opfer
Die nicht realisierte Filiale in Münster war als Prestigeprojekt geplant. Bereits seit Mitte 2024 warb „Moto 59“ mit einem „Grand Opening“ am neuen Hafenmarkt. Doch dazu wird es nicht kommen. Laut einem Bericht der Westfälischen Nachrichten war die Konkurrenz in Münster zu groß – unter anderem mit Vapiano, Café Med und der Burger-Bar Hochstapler im direkten Umfeld.
Insolvenzverwalter übernehmen das Ruder
Für die Filialen in Gütersloh und Hamburg gelten ab sofort Einschränkungen: Ohne Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalter dürfen keine Geschäfte mehr getätigt werden. Das gilt auch für Verkäufe oder Übertragungen von Eigentum. Wie es mit den insgesamt sieben „Moto 59“-Standorten weitergeht, ist aktuell unklar. (fk)