Popstar Justin Timberlake hat Borreliose – wie man die Krankheit erkennt und welche Symptome auftreten, zeigt ein Überblick.

Popstar Justin Timberlake hat Borreliose – wie man die Krankheit erkennt und welche Symptome auftreten, zeigt ein Überblick.

Foto: Marijan Murat/dpa

Verbraucher

Justin Timberlake erkrankt an Borreliose – So erkennt man die Symptome

2. August 2025 // 15:00

Der US-Popstar Justin Timberlake hat öffentlich gemacht, dass er an Lyme-Borreliose erkrankt ist. Die durch Zecken übertragene Krankheit kann schwere körperliche und psychische Belastungen verursachen.

In Deutschland ist Borreliose weit verbreitet – besonders in den Sommermonaten, wie Experten betonen.

Gefährliche Bakterien durch Zeckenstich

Lyme-Borreliose wird durch Borrelia-Bakterien ausgelöst, die beim Stich einer infizierten Zecke in den menschlichen Körper gelangen können. Anders als bei FSME gibt es derzeit keinen Impfstoff gegen Borreliose. Eine frühe Diagnose und schnelle Behandlung sind deshalb entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

So zeigt sich die Borreliose

Typische Symptome sind die sogenannte Wanderröte – ein roter Fleck um die Einstichstelle – sowie Nervenschmerzen, Gelenkentzündungen oder sogar Gesichtslähmungen. In schweren Fällen kann auch das Herz betroffen sein. Besonders bei Kindern kann es zu neurologischen Beschwerden wie Hirnhautentzündungen kommen.

Risiko minimieren, Symptome ernst nehmen

Nicht jede Zecke überträgt Borreliose. Schätzungsweise 20 Prozent der Tiere sind Träger des Erregers. Das Risiko steigt mit der Dauer des Saugens. Wichtig ist, nach dem Aufenthalt in der Natur Zecken schnell zu entfernen und bei auffälligen Symptomen umgehend ärztlichen Rat einzuholen.

Schutz durch Vorsicht und Kontrolle

Lange Kleidung und zeckenabweisende Mittel bieten Schutz – vor allem bei Spaziergängen im Wald oder auf Wiesen. Nach dem Ausflug sollte man Körperstellen wie Achselhöhlen, Kniekehlen und den Haaransatz genau auf Zecken untersuchen. Frühzeitiges Handeln kann den Krankheitsverlauf entscheidend beeinflussen. (dpa/kh)