Ein Miniaturauto und ein Autoschlüssel liegen auf einem Ausdruck.

Steigende Beiträge in Großstädten: Autofahrer fühlen sich durch die neuen Regionalklassen 2026 belastet.

Foto: Dedert

Verbraucher

Beitragsanpassung 2026: Diese Autofahrer trifft es besonders hart

24. Oktober 2025 // 06:00

Autofahren wird teurer: Neue Regionalklassen und Typklassen heben die Beiträge. So schützt du dich vor der Kostenfalle.

Neue Regionalklassen lassen Kfz-Versicherungen 2026 steigen

Für viele Autofahrer wird das kommende Jahr teurer. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Regionalklassen neu berechnet – mit Folgen für die Beiträge. In 99 von 413 Zulassungsbezirken ändern sich die Einstufungen, meist zulasten der Versicherten. Besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Frankfurt bleibt die Haftpflicht teuer.

So funktionieren Regionalklassen bei der Kfz-Versicherung

Die Regionalklasse zeigt, wie hoch das Unfall- und Schadensrisiko in einer Region ist. Sie beeinflusst den Preis für Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Je niedriger die Einstufung, desto günstiger die Prämie. In der Haftpflicht reichen die Werte von 1 bis 12, in der Vollkasko von 1 bis 9 und in der Teilkasko von 1 bis 16 – je nach Schadenbilanz im jeweiligen Zulassungsbezirk.

Großstädte bleiben teuer – ländliche Regionen profitieren

In Berlin bleibt die teuerste Haftpflichtklasse 12 bestehen. In ländlichen Regionen wie dem brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis fällt die Einstufung dagegen mit Stufe 1 besonders günstig aus. Auch beim Vergleich des ADAC zeigt sich: Städte schneiden meist schlechter ab, da dort mehr Unfälle passieren. In der Folge müssen viele Stadtbewohner 2026 mit höheren Beiträgen rechnen, selbst wenn sie unfallfrei fahren.

Auch Typklassen ändern sich – Wechsel kann sich lohnen

Neben den Regionalklassen werden auch die Typklassen für Fahrzeugmodelle neu festgelegt. Dabei zählt, wie oft ein bestimmtes Auto Schäden verursacht. Selbst wer unfallfrei bleibt, kann also teurer werden, wenn sein Modell schlechter abschneidet. Wer betroffen ist, sollte bis zum 30. November handeln: Dann endet die reguläre Kündigungsfrist für Kfz-Versicherungen. Ein rechtzeitiger Wechsel kann mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Das berichtet focus online. (mca)