Das Logo der Drogeriemarktkette Müller ist am Eingang einer Filiale angebracht. Im Vordergrund laufen Passanten vorbei

Die Drogeriekette Müller testet mit der „Gesundheitswelt“ ein neues Konzept – mit Markenprodukten, Beratung und Wellness-Angeboten.

Foto: Bernd Weißbrod

Verbraucher

Kunden jubeln! Drogerie-Kette Müller führt neuen Service ein

22. August 2025 // 16:30

Gesundheit im Mittelpunkt: Müller testet neues Shop-in-Shop-Konzept mit Apothekenmarken, Yoga-Büchern & digitaler Beratung.

Neues Konzept für mehr Gesundheit

Die Drogeriekette Müller erweitert ihr Angebot und setzt dabei auf einen wachsenden Trend: Gesundheit. In den Filialen in Augsburg, Freiburg und Lörrach wurde im Sommer erstmals die „Müllers Gesundheitswelt“ eröffnet – ein Bereich mit 120 Quadratmetern zusätzlicher Verkaufsfläche. Neben Produkten bekannter Apothekenmarken wie Eucerin oder La Roche-Posay bietet das Konzept auch eine digitale Beratung per App.

Digitale und persönliche Beratung kombiniert

Laut Müller soll die Online-Beratung nicht den Kontakt zum geschulten Personal ersetzen, sondern Kunden ermöglichen, sich vorab zu informieren und gezielt passende Produkte zu finden. Themen wie Ernährung, Achtsamkeit und Wohlbefinden stehen dabei im Mittelpunkt. Besonders Frauen und Kinder gelten als Kernzielgruppe des neuen Angebots.

Produkte und Services im Fokus

Das Sortiment der Gesundheitswelt umfasst nicht nur Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika, sondern auch Bücher zu Yoga, gesunder Ernährung und mentaler Gesundheit. Zusätzlich plant Müller saisonale Aktionen, Expertenbesuche und erweiterte App-Funktionen. Über QR-Codes sollen Kunden direkt zu weiterführenden Informationen gelangen.

Testphase vor möglicher Ausweitung

Derzeit läuft das Projekt in einer Testphase, um die Nachfrage zu prüfen. Sollte das Konzept gut ankommen, könnte es auf weitere Filialen ausgeweitet werden. Für Müller ist dies ein strategischer Schritt, um sich über das klassische Drogeriesortiment hinaus zu positionieren und im Wettbewerb mit Rossmann, dm und Budni neue Akzente zu setzen. Das berichtet karlsruhe-insider.de. (isw)

Dieser Artikel erschien erstmals am 16. August 2025.