Eine Passagiermaschine fliegt nach ihrem Start vom Flughafen Frankfurt an der untergehenden Sonne vorbei.

Mallorca-Reisende müssen sich ab dem 15. August auf Ausfälle, Chaos und lange Wartezeiten einstellen – auch große Airlines sind betroffen.

Foto: Roessler/dpa

Verbraucher

Mallorca-Flughafen-Chaos: Dauerstreik trifft Urlauber ab dem 15. August!

15. August 2025 // 10:00

Chaos auf Mallorca: Streiks treffen ab dem 15. August Reisende mit Ryanair, easyJet & mehr! Flüge könnten bis Ende 2025 gestört sein!

Langwierige Streiks am Flughafen Mallorca: Was Reisende wissen müssen

Mallorca steht ein Reisesommer mit Hürden bevor. Auf dem Flughafen von Palma, dem wichtigsten Drehkreuz der Baleareninsel, beginnt am Donnerstag, dem 15. August, ein groß angelegter Streik des Bodenpersonals. Betroffen ist vor allem Azul Handling, das für Billigflieger wie Ryanair die Abfertigung übernimmt. Sollte es keine Einigung geben, könnte der Arbeitskampf bis Ende 2025 anhalten.

Dauerstreik mit festen Zeiten bis Dezember 2025

Der Streik startet mit einer dreitägigen Aktion, danach sind wöchentliche Ausstände mittwochs, freitags, samstags und sonntags geplant – jeweils zu den Stoßzeiten zwischen 5 und 9 Uhr, 12 bis15 Uhr und 21 bis 23.59 Uhr, so die augsburger-allgemeine.de. Besonders Ryanair-Passagiere müssen mit Verzögerungen, Flugausfällen und Gepäckproblemen rechnen.

Zusätzliche Streiktage bei Menzies Aviation

Neben Azul Handling streikt auch das Bodenpersonal von Menzies Aviation, das für Airlines wie Emirates, British Airways, American Airlines, easyJet, Turkish Airlines, Norwegian und Wizz Air arbeitet. Diese Streiks sind ganztägig angesetzt und betreffen den 16., 17., 23., 24., 30. und 31. August. Mitten in der Hauptsaison dürfte das zu erheblichen Problemen im Flugverkehr führen.

Streikursache: Schlechte Arbeitsbedingungen

Auslöser des Streiks sind laut Gewerkschaften massive Missstände im Arbeitsalltag. Die Beschäftigten beklagen prekäre Bedingungen, fehlende Arbeitsplatzsicherheit und einen hohen Druck zu unbezahlten Überstunden. Wer sich weigert, riskiere laut UGT sogar Lohnabzüge. Die Luftfahrtgewerkschaft FeSMC spricht von einer „Strategie der Prekarisierung“, die grundlegende Arbeitsrechte verletze.

Tipps für Reisende: So lässt sich das Schlimmste vermeiden

Mallorca-Reisende sollten in den betroffenen Zeiträumen besonders aufmerksam planen, Flugzeiten regelmäßig prüfen und sich über kurzfristige Änderungen informieren. Airlines bieten teilweise kostenfreie Umbuchungen an. Frühzeitiges Erscheinen am Flughafen kann helfen, Unannehmlichkeiten zu vermeiden. (mb)