
Bis zu 200 Euro weniger Stromkosten waren versprochen – doch die Entlastung fällt aus.
Foto: Julia Steinbrecht
Merz-Regierung streicht zugesagte 200-Euro-Hilfe! Millionen Bürger betroffen
Das kam unerwartet: Von versprochenen Entlastungen bei der Stromsteuer profitieren nur Unternehmen – Millionen Bürger gehen leer aus.
Stromsteuer-Versprechen gebrochen
Erst wenige Wochen im Amt, doch schon sorgt die neue Bundesregierung für Ärger: Im Entwurf zum Bundeshaushalt 2025/2026 fehlt eine allgemeine Senkung der Stromsteuer – obwohl dies im Koalitionsvertrag fest verankert war. Geplant ist lediglich eine Absenkung für Unternehmen der Industrie sowie für die Land- und Forstwirtschaft.
Verbraucher bleiben außen vor
Das Versprechen lautete klar: Die Stromsteuer sollte für alle auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden. Nun zeigt sich: Verbraucher und viele kleine Betriebe sind nicht Teil der Reform. Dabei hätte die Senkung spürbare finanzielle Entlastung gebracht – laut Stromspiegel bis zu 200 Euro jährlich für Familien.
Geplante Entlastungen greifen zu kurz
Zwar ist von einer Senkung der Netzentgelte und der Gasspeicherumlage die Rede, doch die Stromsteuer bleibt für Millionen Menschen unangetastet. Der versprochene Preisrückgang von fünf Cent pro Kilowattstunde rückt damit in weite Ferne – ein Schlag für viele Haushalte in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten. Das berichtete das Portal bild.de.
Dieser Artikel erschien erstmals 25. Juni 2025 auf unserem Portal.