
Gaspreis sinkt? Klingt gut – ist aber kaum spürbar. Die Abschaffung der Gasspeicherumlage bringt Haushalten oft nur ein paar Euro im Monat.
Foto: Annette Riedl/Symbolbild
Merz-Regierung verspricht Gaspreis-Entlastung: So kümmerlich ist die Ersparnis wirklich
Die Bundesregierung verspricht Entlastung – doch beim Blick auf die Zahlen sieht es anders aus. Gas bleibt wohl teuer.
Gasrechnung: So fällt die versprochene Ersparnis aus
Die Bundesregierung streicht die Gasspeicherumlage – doch was wie eine gute Nachricht klingt, bringt laut Finanztip kaum spürbare Effekte: Je nach Verbrauch liegt die Ersparnis demnach meist bei nur 30 bis 70 Euro im Jahr. Der Gaspreis sinkt gerade einmal um 0,34 Cent pro Kilowattstunde.
CO2-Preis frisst Entlastung sofort wieder auf
Doch damit nicht genug: Zum Jahreswechsel steigt der CO2-Preis – und macht die kleine Entlastung praktisch wieder zunichte. Wer auf spürbar niedrigere Energiepreise gehofft hat, dürfte enttäuscht sein.
Stromsteuersenkung gestrichen: 93 Euro weniger drin
Auch beim Strompreis gibt‘s schlechte Nachrichten. Die versprochene Stromsteuersenkung für Haushalte wurde vorerst gekippt. Dabei hätte ein Haushalt mit 4.000 kWh Verbrauch bis zu 93 Euro im Jahr sparen können. Das berichtet Finanztip in einer Pressemitteilung. (dm)