
Smart-TV, E-Bike oder Kühlschrank: Der EU-Data-Act verpflichtet Hersteller zu mehr Transparenz und Datensicherheit.
Foto: Bernd Weißbrod
Millionen Deutsche betroffen: Diese neue EU-Regel wird ab Mitte September zur Pflicht
Ab 12. September 2025 gelten neue EU-Regeln für vernetzte Geräte – Verbraucher sollen deutlich mehr Kontrolle über ihre Daten bekommen.
Neue EU-Regeln gelten ab dem 12. September
Vom Smart-TV über das vernetzte Auto bis hin zum E-Bike – ab dem 12. September 2025 verändert sich für Millionen von Geräten die rechtliche Grundlage. Mit dem Inkrafttreten des EU-Data-Acts sollen Verbraucher mehr Mitsprache und Transparenz bei der Nutzung ihrer Daten erhalten. Ziel der EU: die digitale Wirtschaft fairer und verbraucherfreundlicher gestalten.
Regel soll mehr Kontrolle für Verbraucher bringen
Nutzer können künftig selbst entscheiden, wie mit den Informationen verfahren wird, die durch ihre Geräte entstehen. Dadurch entstehen auch neue Pflichten für Hersteller und Anbieter von Datenverarbeitungsdiensten.
Hersteller müssen Datenzugang sicherstellen
Hersteller sind verpflichtet, ihre Geräte so zu konzipieren, dass ein einfacher Datenzugang technisch möglich ist. Zudem müssen sie klar offenlegen, welche Informationen gesammelt werden. Damit wird Transparenz geschaffen – und Verbrauchern die Möglichkeit gegeben, aktiv über ihre Daten zu verfügen. Das berichtet das Portal merkur.de. (dm)