
Startschuss für ein neues Mobilitätszeitalter: Eine bundesweite Testphase soll zeigen, ob sich Fahrzeuge auch ohne Fahrer sicher bewegen lassen.
Foto: Jörg Carstensen/Symbolbild
Neue Regel für alle Autofahrer kommt! Das ändert sich schon im Dezember
Bald rollen Autos ferngesteuert durch Deutschland. Was erlaubt ist, wie sicher das ist – und wann der Test beginnt.
Neue Auto-Regel kommt: Was jetzt auf Deutschlands Straßen passiert
Der nächste große Schritt in der Mobilität steht an: Ab dem 1. Dezember 2025 startet in Deutschland eine Testphase für ferngesteuerte Fahrzeuge. Klingt nach Science-Fiction, wird aber Realität – dank neuer Technik und einer bundesweit gültigen Verordnung.
So funktioniert das ferngesteuerte Fahren
Die Fahrzeuge nutzen Kameras, Sensoren und automatisierte Bremssysteme. Sie erkennen Hindernisse, werten Daten aus und können per Fernsteuerung präzise manövriert werden – ganz ohne Fahrer im Auto. Dabei bleibt die Sicherheit oberste Priorität: Bei Notfällen können Fahrer jederzeit eingreifen.
Klare Regeln für die Fernlenkung
Mit der neuen StVFernLV (Verordnung über die Fernlenkung) schafft Deutschland erstmals rechtliche Grundlagen für den Einsatz solcher Systeme im Straßenverkehr. Die Testphase ist auf fünf Jahre angelegt. Behörden, Entwickler und Versicherer sollen gemeinsam prüfen, wie sich die Technik im Alltag schlägt – und wie sicher sie wirklich ist.
Noch nicht ganz ohne Risiko
Kritiker warnen: Die Technik hat Grenzen. Fernlenkung funktioniert nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen und ist abhängig von korrekter Kalibrierung. Zudem bleibt offen, wie sich Haftungsfragen entwickeln, falls etwas schiefläuft. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de. (dm)