Urlauber haben mit einer gut gefüllten Notfallmappe im Ernstfall alles griffbereit.

Urlauber haben mit einer gut gefüllten Notfallmappe im Ernstfall alles griffbereit.

Foto: Christin Klose/dpa

Verbraucher

Notfallmappe für den Urlaub: Diese Unterlagen sollten nicht fehlen

25. Juni 2025 // 13:00

Ob Badeurlaub oder Städtetrip – wer ins Ausland reist, sollte eine Notfallmappe zusammenstellen. Darauf weist das Ratgeberportal Finanztip hin. Wichtig ist, dass die Mappe schnell griffbereit ist, wenn es ernst wird.

Neben der Ausweiskopie sollten auch Kontaktdaten von Angehörigen, der Hausarztpraxis und die Europäische Krankenversicherungskarte enthalten sein.

Reisekrankenversicherung mit Notfallnummer

Unverzichtbar ist der Nachweis einer Reisekrankenversicherung inklusive Notfallnummer. Gesetzlich Versicherte finden auf ihrer Kassenkarte auf der Rückseite die EHIC-Daten. Privatversicherte erhalten keine EHIC, sollten aber prüfen, ob ihr Schutz im Ausland ausreicht – insbesondere im Hinblick auf Rücktransporte nach Deutschland.

Digitale oder analoge Notfallmappe

Die Notfallmappe kann klassisch in Papierform oder digital auf dem Smartphone gespeichert werden. Viele haben Ausweis und Versicherungskarte ohnehin im Portemonnaie. Wichtig ist: Im Krankheitsfall sollten alle Daten schnell zugänglich sein – besonders, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird.

Rechnungen gut dokumentieren

Wer ambulante Leistungen oder Medikamente in Anspruch nimmt, muss oft in Vorleistung gehen. Deshalb sollten alle Rechnungen, Atteste und Rezepte sorgfältig aufbewahrt werden – idealerweise in deutscher oder englischer Sprache. Nach der Rückkehr sollten die Unterlagen zügig beim Versicherer eingereicht werden.

Private Vorsorge prüfen

Auch privat Versicherte sollten sich vor Reiseantritt absichern. Stiftung Warentest empfiehlt eine zusätzliche Reisekrankenversicherung, wenn der bestehende Tarif keine Rücktransporte abdeckt. Wer vorbereitet ist, spart im Ernstfall viel Stress und Kosten. (dpa/kh)