Freizeit wird zum Luxus: Döner für 9,77 Euro, Eiskugel für über 2 Euro – 2025 ist ein teures Jahr für Genießer und Ausflügler.
Foto: Sven Hoppe/Symbolbild
Preis-Schock in der Freizeit: Das zahlt man jetzt für Döner, Eis und Co.
Freizeit und Fast Food werden 2025 zur Kostenfalle: Döner, Eis, Freibad & Co. kosten deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren. Wo du besonders tief in die Tasche greifen musst – und wo‘s noch halbwegs günstig bleibt.
So viel teurer sind Döner, Eis & Freibad 2025
Döner, Eiskugel, Freibad oder Freizeitpark: Was früher günstige Alltagsfreuden waren, wird 2025 für viele zum teuren Vergnügen. Laut dem Gutscheinportal Coupons.de sind die Preise in Gastronomie und Freizeit spürbar gestiegen – teils um über 20 Prozent.
Dönerpreis fast verdoppelt
Der Döner Kebab ist kaum wiederzuerkennen: Im Schnitt 8,03 Euro kostet der Streetfood-Klassiker 2025 – fast doppelt so viel wie 2022. Spitzenreiter ist Flensburg mit 9,77 Euro, am günstigsten schlemmt man in Halle an der Saale (5,79 Euro). Selbst Veggie-Varianten sind kaum günstiger.
Eiskugeln knacken 2-Euro-Marke
1,81 Euro pro Kugel zahlen Eisfans im Durchschnitt. In Berlin, München oder an der Nordsee werden teils über 2,10 Euro fällig. Gründe: steigende Energie- und Personalkosten.
Freibad-Eintritt: 5,14 Euro im Schnitt
Der Sommer im Freibad wird zur Budgetfrage: Im Bundesdurchschnitt liegt der Eintritt bei 5,14 Euro, in Berlin sogar bei 6,83 Euro. Auch Städte wie Köln oder München verlangen über 6 Euro pro Besuch.
Glühweinpreise: Weihnachtsmärkte werden teurer
Auch auf dem Weihnachtsmarkt wird‘s heiß – zumindest beim Preis:
- Durchschnittlich 4,24 Euro pro Tasse
- München vorn mit 6 Euro
- Preise könnten 2025 weiter steigen, prognostiziert der Branchenverband
(dm)