An einem Gebäude prankt das Logo der Supermarkt-Kette Rewe.  Kunden bei Rewe müssen sich seit dem 14. Juli umstellen. Die Lebensmittelkette hat sich von ihren Sammelheften für Treuepunkte verabschiedet.

Kunden bei Rewe müssen sich seit dem 14. Juli umstellen. Die Lebensmittelkette hat sich von ihren Sammelheften für Treuepunkte verabschiedet.

Foto: Oliver Berg/dpa

Verbraucher

Rewe bricht mit beliebter Tradition! Millionen Kunden müssen sich umstellen

16. Juli 2025 // 06:00

Seit Montag, 14. Juli 2025, erhalten Rewe-Kunden ihre Treuepunkte nur noch digital über die App. Fans der Sammelhefte schauen in die Röhre, denn die sind Geschichte.

Schock für Kunden: Rewe schafft Sammelhefte ab

Die Supermarkt-Kette Rewe sorgt seit Montag bundesweit für eine große Änderung im Einkaufserlebnis. Der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands hat sein Treueprogramm komplett digitalisiert: Die altbekannten Sammelhefte wurden abgeschafft, Treuepunkte gibt es nur noch per App. Das berichtet unter anderem ruhr24.de.

Rewe setzt auf digitale Treuepunkte

Die Umstellung betrifft alle Kunden: Wer Prämien sammeln will, muss die Rewe-App nutzen und den QR-Code vor dem Bezahlen an der Kasse scannen. Bereits gesammelte Punkte in Papierform können in vielen Märkten noch eingelöst werden, lassen sich jedoch nicht in digitale Punkte übertragen. Die erste digitale Prämie ist ein Messer der Marke Vivo, das mit 70 Punkten plus einem Euro erhältlich ist.

App-Nutzung mit Datenschutzbedenken

Neben dem neuen Punktesystem bietet Rewe seit Jahresbeginn auch das eigene Bonusprogramm „Rewe-Bonus“ statt Payback an. Dabei sammeln Kunden App-Guthaben, das in Rabatte umgewandelt werden kann. Die Verbraucherzentrale warnt jedoch: Mit der App-Nutzung geben Kunden auch persönliche Daten preis, darunter Kaufverhalten, Adresse und E-Mail. Diese Informationen werden für personalisierte Werbung genutzt.

Das können Verbraucher jetzt tun

Die App kann Rückschlüsse auf das Konsumverhalten ziehen – etwa ob Kunden oft proteinreiche Produkte kaufen – und gezielt Rabatte ausspielen. Nutzer müssen der Datenauswertung bei der Registrierung zustimmen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt daher, regelmäßig die Datenschutzeinstellungen zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Rewe zielt auf stärkere Kundenbindung

Mit der Umstellung auf digitale Treuepunkte will Rewe offenbar die Kundenbindung stärken. Gleichzeitig könnten spontane Kaufentscheidungen durch personalisierte Werbung zunehmen. Kritiker befürchten, dass Preisvergleiche mit anderen Märkten durch die App-Abhängigkeit seltener werden. (fk)