
Wer sein Auto längere Zeit nicht braucht, parkt es oft einfach am Straßenrand. Doch Vorsicht: In manchen Fällen drohen Bußgelder oder sogar das Abschleppen.
Foto: Julian Stratenschulte
So lange darf man sein Auto an der Straße parken - Diese Regeln solltet ihr kennen
Darf ich mein Auto einfach wochenlang auf der Straße stehen lassen? Was erlaubt ist – und wann es richtig teuer wird. Diese Regeln solltest du kennen.
Darf mein Auto auf der Straße stehen? Diese Regeln musst du kennen
Du bist länger im Homeoffice, auf Reisen oder brauchst dein Auto gerade nicht? Wer keinen eigenen Stellplatz hat, parkt oft im öffentlichen Raum. Aber wie lange darf man dort eigentlich stehen bleiben?
Grundsätzlich gilt: Parken ohne Zeitlimit – mit Ausnahmen
Solange dein Auto zugelassen ist, eine gültige TÜV-Plakette hat und keine Schilder etwas anderes sagen, darfst du es im öffentlichen Raum dauerhaft parken. Ein generelles Zeitlimit gibt es laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht.
Diese Ausnahmen können teuer werden
Achtung: Es gibt Situationen, in denen du nicht einfach dauerhaft stehen darfst – selbst wenn das Auto korrekt geparkt ist:
- Parkscheibenpflicht oder Parkautomat: Die zulässige Parkzeit muss eingehalten werden.
- Halteverbot: Hier gilt absolutes Parkverbot – auch nur kurzes Halten ist tabu.
- Rettungswege und Zufahrten: Blockierst du diese, droht Abschleppen.
- Bewohnerparkzonen: Ohne Ausweis darfst du dort meist nur kurzzeitig parken.
Temporäre Verbote: Baustellen oder Märkte können das Parken plötzlich verbieten – achte auf neue Schilder!
Wie oft sollte ich nach meinem Auto sehen?
Auch wenn es keine gesetzliche Pflicht gibt: Experten raten zur 3-Tages-Regel. Wer regelmäßig nach seinem Auto schaut, erkennt frühzeitig Änderungen wie neue Halteverbotsschilder – und spart sich im Zweifel hohe Abschleppkosten. Das berichtete bild.de. (dm)