Regentropfen sind auf einem Mercedes-Stern auf einem Fahrzeug zu sehen.

Trotz neuem Zukunftstarifvertrag hält Daimler Truck an Stellenabbau fest – 5000 Jobs wackeln bis 2030.

Foto: Markus Lenhardt

Verbraucher

Sparhammer bei Daimler Truck: Tausende Mitarbeiter müssen um Job bangen

5. August 2025 // 10:00

Daimler Truck will eine Milliarde Euro sparen – mit Folgen für die Werke in Baden-Württemberg und ganz Deutschland. 5000 Jobs stehen auf dem Spiel.

Daimler Truck startet Milliarden-Sparprogramm

In Leinfelden-Echterdingen, dem Hauptsitz von Daimler Truck, sorgt ein neues Sparprogramm für große Unruhe. Der Nutzfahrzeughersteller, eine Sparte von Mercedes, will unter dem Namen „Cost Down Europe“ rund eine Milliarde Euro einsparen. Das trifft auch die deutschen Werke – insbesondere in Baden-Württemberg – empfindlich, berichtet der Karlsruhe-Insider.

Alarmstimmung in der Autoindustrie

Die Mobilitätswende zwingt selbst renommierte Autobauer wie Daimler Truck zu harten Einschnitten. Die globale Nachfrage sinkt, Zölle belasten das Geschäft – und der Umstieg auf Elektromobilität erfordert massive Investitionen. Vor diesem Hintergrund ist der angekündigte Stellenabbau von 5000 Jobs bis 2030 besonders brisant.

Zukunftstarifvertrag soll Sicherheit geben

Inmitten der Unruhe hat die IG Metall mit dem Konzern einen sogenannten Zukunftstarifvertrag geschlossen. Dieser gilt für die Standorte Leinfelden-Echterdingen, Mannheim, Gaggenau und Berlin. Ziel ist es, verbindliche Rahmenbedingungen für die Zukunft der deutschen Werke zu schaffen. Details zum Vertrag wurden bislang nicht veröffentlicht.

Proteste zeigen Wirkung – Hoffnung bleibt

Die Einigung folgte auf Proteste aus der Belegschaft, die sich gegen die drohenden Kürzungen richteten. Zwar bleibt der geplante Personalabbau bestehen, doch der Tarifvertrag soll zumindest für mehr Planungssicherheit sorgen. Ob das reicht, um die Arbeitsplätze langfristig zu sichern, bleibt offen. (isw)