
Die Uhrzeit macht den Unterschied: Die Spritpreise schwanken je nach Uhrzeit um mehrere Cent.
Foto: Paul Zinken
Achtung Autofahrer: Diese Uhrzeiten sparen beim Tanken bares Geld
Eine Auswertung der Spritpreise von Februar bis Mai zeigt: Wer zu bestimmten Tageszeiten tankt, kann mehrere Cent pro Liter sparen. Besonders günstig sind E5 und E10 nachts um 1 Uhr – Diesel am späten Nachmittag. Frühaufsteher zahlen dagegen drauf.
Für den Zeitraum vom 1. Februar bis 29. Mai 2025 wurden die Spritpreise für E5, E10 und Diesel an deutschen Tankstellen ausgewertet. Die Daten stammen direkt von Tankstellen, aufbereitet durch die Markttransparenzstelle und den Dienst „Tankerkönig“. Ergebnis: Die Preise schwanken erheblich je nach Uhrzeit – mit klaren Sparpotenzialen für alle Autofahrer.
E5 und E10: Nachts und abends am günstigsten
Die günstigsten Preise für E5 und E10 liegen nachts um 1 Uhr. E5 kostet hier im Schnitt 1,648 Euro pro Liter, E10 nur 1,536 Euro. Ab 18 Uhr bis etwa 19 Uhr sinken die Preise erneut leicht, mit 1,705 bis 1,709 Euro für E5 und rund 1,606 bis 1,611 Euro für E10. Teuer wird es dagegen zwischen 5 und 8 Uhr morgens sowie zur Mittagszeit.

Auswertung E5
Foto: Kunz

Auswertung E10
Foto: Kunz
Diesel: Sparen am späten Abend und Nachmittag
Dieselfahrer tanken am besten zwischen 17 und 19 Uhr: Hier liegt der Preis bei 1,589 bis 1,593 Euro pro Liter. Auch nachts um 3 Uhr ist Diesel etwas günstiger (1,604 Euro). Besonders teuer ist Diesel dagegen am frühen Morgen gegen 5 Uhr (1,683 Euro) – dieser Zeitraum sollte also möglichst vermieden werden.

Auswertung Diesel
Foto: Kunz
Wann lieber nicht tanken?
Generell gilt: Zwischen 5 und 8 Uhr morgens sind die Spritpreise am höchsten – für alle Kraftstoffsorten. Auch nach 22 Uhr steigen die Preise wieder leicht an. Wer also zu diesen Zeiten tankt, zahlt oft mehrere Cent mehr pro Liter.
Uhrzeit clever wählen und sparen
Die Auswertung zeigt: Autofahrer, die flexibel sind, sparen vor allem in den Abend- und Nachtstunden. Wer E5 oder E10 tankt, sollte auf die sehr frühen Morgenstunden um 1 Uhr oder die Abendstunden setzen. Diesel-Fahrer sind mit einem Tankstopp am späten Nachmittag oder Abend am besten beraten. (vk)