
Heizung, Warmwasser und Co.: Fast alle Positionen in der Nebenkostenabrechnung sind laut dem Bremerhavener Mieterverein angestiegen. Ein Grund: die steigenden Energiekosten.
Foto: Woitas/dpa
Steigende Betriebskosten: Bremerhavener Mieterverein schlägt Alarm
Die Betriebskosten für Mieter sind in Bremerhaven deutlich gestiegen. Der Mieterverein Bremerhaven spricht bereits von einer „zweiten Miete“.
Betriebskosten in Bremerhaven steigen spürbar
Die Betriebskosten für Mieter in Bremerhaven sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Laut dem Mieterverein Bremerhaven betragen die durchschnittlichen monatlichen Betriebskosten nun 3,85 Euro pro Quadratmeter, verglichen mit 3,44 Euro im Vorjahr 2022. Besonders die Kosten für Heizung und Warmwasser sind gestiegen und liegen bei 1,65 Euro pro Quadratmeter. Gründe für die Erhöhungen sind unter anderem gestiegene Energiepreise und allgemeine Preissteigerungen.
Hintergründe und Reaktionen
Der Mieterverein Bremerhaven bezeichnet die gestiegenen Betriebskosten als „zweite Miete“, da sie die finanzielle Belastung der Mieter erheblich erhöhen. Für eine 70 Quadratmeter große Wohnung aus den Baujahren 1970 bis 1984 summieren sich die Kosten bei einer Kaltmiete von 5,55 Euro pro Quadratmeter deutlich. Der Betriebskostenspiegel des Vereins soll Transparenz schaffen und Mietern sowie Wohnungssuchenden eine Vergleichsmöglichkeit bieten. Langfristige Energieverträge könnten laut Mieterverein die Auswirkungen für einige Vermieter abmildern. (yvo)