
Wenn plötzlich die Sparkasse schreibt: Aktuell sind viele E-Mails im Umlauf, die man besser zweimal liest.
Foto: Julian Stratenschulte/Symbolbild
Tausenden Sparkassen-Kunden droht Geldverlust: So schützt ihr euer Konto
Sparkassen-Kunden aufgepasst: Aktuell versuchen Betrüger mit einem besonders fiesen Trick ans Geld von Kontoinhabern zu kommen.
Sparkassen-Kunden droht Geldverlust
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor einer massiven Phishing-Welle, die gezielt Sparkassen-Kunden betrifft. In täuschend echt gestalteten E-Mails versuchen Kriminelle, an sensible Bankdaten zu gelangen. Die Nachrichten ähneln dem offiziellen Design der Sparkasse und enthalten Links zu gefälschten Websites.
So werden Kunden unter Druck gesetzt
Um ihre Opfer zur Preisgabe von Onlinebanking-Zugangsdaten, Kontonummern oder Kreditkarteninformationen zu bewegen, setzen die Täter auf psychologischen Druck. In der Mail wird zum Beispiel mit einer drohenden Kontosperrung oder eingeschränktem Zugriff gedroht. Ziel ist, schnell und unbemerkt Zugriff auf das Konto zu erhalten.
So erkennt ihr Betrug
Die Verbraucherzentrale und die Sparkasse geben klare Hinweise zur Erkennung solcher Phishing-Mails: Achtet auf unpersönliche Anreden wie „Sehr geehrter Kunde“, unseriöse Absenderadressen und fehlende Logos. Auch Links, die zur Dateneingabe auffordern, sind ein Warnsignal.
Im Betrugsfall sofort handeln
Wer bereits auf eine solche E-Mail hereingefallen ist und Daten eingegeben hat, sollte umgehend handeln: Die Sparkasse empfiehlt, sofort den Online-Banking-Zugang sperren zu lassen. Dafür steht der zentrale Sperr-Notruf unter 116 116 rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung. Das berichtete das Portal ruhr24.de mit Bezug auf eine Meldung der Verbraucherzentrale. (dm)