
AdBlue schützt den Motor – aber nur bei richtiger Anwendung. Diese häufigen Fehler sorgen für Werkstattkosten.
Foto: Sebastian Kahnert
Teure Schäden durch AdBlue-Tanken: Was Autofahrer unbedingt wissen müssen
Beim Nachfüllen von AdBlue kann zu viel des Guten richtig teuer werden – vor allem im Sommer. So schützt ihr Auto und Katalysator.
AdBlue im Sommer? Diese Fehler können Motor und Sensoren ruinieren
Viele Autofahrer unterschätzen die Risiken beim Nachfüllen von AdBlue – der Harnstofflösung, die in modernen Dieselfahrzeugen mit SCR-Katalysator für saubere Abgase sorgt. Doch wer zu großzügig nachfüllt, riskiert kostspielige Schäden. Vor allem im Sommer kann das gefährlich werden. Das berichtet t-online.de.
Zu viel AdBlue kann Sensoren stören
AdBlue gehört nicht bis zum Rand in den Tank. Im Gegenteil: Wird die Flüssigkeit im Einfüllstutzen sichtbar, droht ein Überlauf. Tropfen auf Dichtungen oder Metallteile führen zu Korrosion. Noch kritischer ist das Sensorsystem: Überfüllung bringt die Technik durcheinander – das Steuergerät meldet Fehler, schlimmstenfalls verweigert das Auto den Start.
Besser in Etappen auffüllen
Fahrzeuge zeigen meist im Bordcomputer an, wie weit der AdBlue-Vorrat reicht. Statt sich am sichtbaren Füllstand zu orientieren, sollten Autofahrer lieber in kleinen Etappen nachfüllen. Wer bis zur Warnmeldung wartet, kann sicher sein, dass kein Überlauf droht – ein zu niedriger Stand verhindert allerdings ebenfalls den Motorstart.
AdBlue richtig lagern: Nicht zu warm, nicht zu kalt
Die Lagerung spielt ebenfalls eine große Rolle: AdBlue sollte kühl, schattig und gut belüftet aufbewahrt werden – ideal sind Temperaturen zwischen minus fünf und plus 20 Grad. Über 30 Grad beginnt sich die Flüssigkeit zu zersetzen. Das senkt die Qualität und kann das Katalysatorsystem beschädigen.
Qualität und Sauberkeit schützen das System
Autofahrer sollten ausschließlich Original-AdBlue verwenden, um falsche Konzentrationen und Ablagerungen zu vermeiden. Beim Nachfüllen gilt: sauber arbeiten, Tropfen abwischen, Behälter nach Gebrauch gut verschließen. Ein Blick in die Fahrzeuganleitung gibt zusätzliche Sicherheit und hilft, Schäden zu vermeiden. (isw)