
Mit diesen Tricks kannst du herausfinden, wer dich angerufen hat.
Foto: Marcus Brandt
Unbekannter Anruf? So findest du kostenlos den Namen zur Nummer
Unbekannte Nummer auf dem Display? Mit Rückwärtssuche, Google & WhatsApp lässt sich oft herausfinden, wer angerufen hat.
Rückwärtssuche mit Telefonbuch und App
Wer wissen möchte, wer bei einem unbekannten Anruf dahintersteckt, kann es mit der Rückwärtssuche versuchen. Das funktioniert etwa über das Portal DasTelefonbuch.de oder die App von „Das Örtliche“. Voraussetzung: Der Nummernbesitzer hat einem Eintrag in die Rückwärtssuche zugestimmt.
Google-Suche und Bewertungsportale nutzen
Hilft das nicht weiter, lohnt sich der Blick in die Suchmaschine. Wird die Nummer in Anführungszeichen gesetzt – etwa „0170 123456789“ – kann Google gezielt Treffer liefern. Auf Portalen wie „Tellows“ können Nutzer zudem nachsehen, ob die Nummer bereits gemeldet wurde, etwa wegen Werbeanrufen oder Betrugsversuchen.
Mailbox-Trick mit Anbieter-Code
Auch die Mailbox kann Hinweise liefern. Dazu muss die Nummer mit einem bestimmten Code angerufen werden: Bei der Telekom ist es die 13, bei Vodafone die 50 und bei O2 die 33. So lässt sich direkt die Mailbox des Anrufers erreichen – möglicherweise mit persönlicher Ansage. Dabei sollte allerdings die eigene Rufnummer unterdrückt werden.
WhatsApp-Kontaktinfo zeigt Namen
Besonders clever: Der WhatsApp-Trick. Wer die unbekannte Nummer im Adressbuch speichert, kann in WhatsApp unter dem Kontakt oft den vom Nutzer vergebenen Namen einsehen. Ähnliche Tricks funktionieren auch mit anderen Apps wie Facebook oder TikTok – sofern die Nummer dort hinterlegt wurde. Das berichtet t-online. (mca)