Ein Mann platn den Urlaub am Laptop.

Mit nur 28 Urlaubstagen zu 59 freien Tagen: Clever planen bringt entspannte Auszeiten.

Foto: Christin Klose

Verbraucher

Urlaub retten trotz Feiertagsflaute: Mit 28 Urlaubstagen fast 60 Tage frei

13. Juni 2025 // 15:00

Das Jahr 2026 bringt für deutsche Arbeitnehmer einige Herausforderungen bei der Urlaubsplanung.

Brückentage 2026

Viele wichtige Feiertage fallen auf ein Wochenende, etwa der Tag der Deutschen Einheit oder Allerheiligen. Dennoch lassen sich mit cleverer Planung bis zu 59 freie Tage aus nur 28 Urlaubstagen herausholen.

Christi Himmelfahrt und Pfingsten kombinieren

Die beste Gelegenheit für längere freie Zeiten bietet die Kombination von Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Wer vom 11. bis 13., am 15. sowie vom 18. bis 22. Mai Urlaub nimmt, erhält mit nur neun Urlaubstagen insgesamt 17 freie Tage – vom 9. bis 25. Mai. Ideal für einen entspannten Strandurlaub, bevor die Sommerferien starten und die Reiseziele überlaufen sind.

Lange Auszeit mit Fronleichnam möglich

In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland lohnt es sich, Fronleichnam am 4. Juni zu nutzen. Mit 15 Urlaubstagen können hier bis zu 25 Tage am Stück frei gemacht werden – perfekt für einen längeren Urlaub oder Fernreise.

Die besten Brückentage im Überblick

Ostern: 16 Tage frei (28. März – 12. April) mit 8 Urlaubstagen

Christi Himmelfahrt & Pfingsten: 17 Tage frei (9. – 25. Mai) mit 9 Urlaubstagen

Weihnachten & Neujahr: 16 Tage frei (19. Dezember – 3. Januar 2027) mit 8 Urlaubstagen

Auch kurze Urlaube rund um Fronleichnam, Heilige Drei Könige oder den Buß- und Bettag bieten laut einer Mitteilung von Urlaubsguru wertvolle freie Tage durch lange Wochenenden. (feh)