
WhatsApp hat Meta AI integriert – mit einem Trick lässt sich die Funktion pro Chat komplett ausschalten.
Foto: Fabian Sommer/Symbolbild
WhatsApp-KI ist in euren Chats aktiv! So könnt ihr die umstrittene Funktion stoppen
Meta AI in WhatsApp stoppen? Mit dem neuen Datenschutzschalter geht‘s – und zwar pro Chat! So behaltet ihr die Kontrolle über eure Unterhaltungen.
KI in WhatsApp sorgt für Diskussionen
In vielen WhatsApp-Chats ist seit kurzem die künstliche Intelligenz Meta AI im Hintergrund aktiv – auch in Gruppen. Aktiv wird die KI nur, wenn ein Teilnehmer „@Meta AI“ in den Chat eingibt. Die übrigen Nachrichten bleiben verschlüsselt. Dennoch sehen viele Nutzer die Funktion kritisch, da sie in Gruppenchats auch versehentlich ausgelöst werden könnte.
Neuer Schalter schützt Unterhaltungen
Meta hat im April den „Erweiterten Chat-Datenschutz“ eingeführt. Diese Einstellung ist in privaten Chats und Gruppen verfügbar und verhindert, dass Meta AI überhaupt angesprochen werden kann. Sobald der Schalter aktiviert ist, blockiert WhatsApp jede Anfrage an die KI – und das ohne Administratorrechte in Gruppen.
Aktivierung in wenigen Schritten
Um die Funktion zu nutzen, müssen Nutzer den jeweiligen Chat öffnen, die Einstellungen aufrufen und den „Erweiterten Chat-Datenschutz“ einschalten. Ab diesem Moment kann niemand in diesem Chat Meta AI mit „@Meta AI“ aktivieren. Gruppenmitglieder erhalten bei der Aktivierung eine kurze Systemmeldung.
Weitere Effekte der Einstellung
Mit aktiviertem Datenschutz werden nicht nur KI-Anfragen blockiert: Bilder und Videos aus dem Chat landen nicht mehr automatisch in der Handy-Galerie. Auch der Export kompletter Gesprächsverläufe ist dann nicht mehr möglich. Damit können Nutzer selbst entscheiden, wie viel Kontrolle sie WhatsApp überlassen. Das berichtet das Portal merkur.de. (dm)