Ein Mann mit einem Baby auf dem Arm.

Der Start nach der Elternzeit fällt vielen schwer.

Foto: Christin Klose/dpa

Verbraucher

Zurück im Job: Tipps für die ersten 100 Tage nach der Elternzeit

1. Juni 2025 // 13:00

Viele Mütter und Väter stehen nach der Elternzeit vor der Herausforderung, sich in den beruflichen Alltag zurückzufinden. Neue Tools, geänderte Projekte und hohe Erwartungen an sich selbst erschweren oft den Wiedereinstieg.

Karriereberaterin Tanja Jakob gibt in einem Blogbeitrag auf Xing hilfreiche Tipps, wie Eltern die ersten 100 Tage im Job meistern können.

Schrittweise Rückkehr statt Leistungsdruck

Viele Eltern setzen sich nach der Auszeit unnötig unter Druck. Doch Jakob betont: Niemand muss sofort wieder auf altem Leistungsniveau arbeiten. Vielmehr sei es sinnvoll, sich Zeit zu nehmen, um neue Themen zu erfassen und Tools kennenzulernen. Wer aktiv Unterlagen anfragt oder Schulungen nutzt, baut schneller Sicherheit auf.

Erwartungen realistisch setzen

Zentrale Voraussetzung für einen gelungenen Neustart sei das richtige Erwartungsmanagement. Jakob empfiehlt, sich klare Prioritäten zu setzen: Was ist sofort wichtig, was kann warten? Dabei helfe es, sich bewusst zu machen, dass es in Ordnung ist, nicht direkt alles im Griff zu haben. Schritt für Schritt statt Perfektion lautet die Devise.

Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Rückkehr

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der offene Austausch mit Vorgesetzten. Wenn Eltern das Gefühl haben, überfordert zu sein – oder unterfordert –, sollten sie das frühzeitig ansprechen. Nur wer klar kommuniziert, kann angemessen unterstützt werden. So lässt sich gemeinsam eine gute Lösung finden.

Mut zur Selbstfürsorge

Letztlich geht es bei der Rückkehr aus der Elternzeit nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Selbstfürsorge. Eltern, die realistisch planen, offen kommunizieren und ihre Rückkehr bewusst gestalten, starten nachhaltiger und erfolgreicher in den neuen Joballtag. (dpa/kh)