
Die Deutsche Bahn (DB) verbessert zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember ihr Fernverkehrsangebot auch auf Strecken in Norddeutschland.
Foto: Julian Stratenschulte
Bahn wechselt Fahrplan - und erhöht die Preise
Umstellung bei der Bahn: Seit Sonntag gelten neue Fahrpläne, es sind mehr Züge unterwegs, und die Fahrpreise steigen.
Bahn bietet mehr Verbindungen an
Bahnfahrer haben seit Sonntag mehr Auswahl bei den Verbindungen, manche Abfahrtszeit hat sich geändert und Standard-Tickets werden teurer. Der große Fahrplanwechsel hat einige Änderungen mit sich gebracht.
Vor allem auf den Strecken zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München ist das Angebot durch zusätzliche Fernzüge größer geworden, wie die Bahn mitteilte. Die störanfällige Zugteilung in Hamm in Nordrhein-Westfalen fällt nur noch halb so oft an wie bisher. Berlin erhält außerdem eine zweite umsteigefreie ICE-Verbindung nach Wien.
Bahn erhöht Preise
Seit dem Fahrplanwechsel am Sonntag gelten allerdings auch höhere Fahrpreise. Die sogenannten Flextickets kosten im Schnitt 4,9 Prozent mehr. Die Fahrkarten heißen so, weil sie Fahrgästen eine gewisse Flexibilität ermöglichen sollen, besonders bei der Zugauswahl.
Der Preis für die Bahncard 25 erhöht sich zum Fahrplanwechsel ebenfalls, um drei Euro. Sie kostet dann jährlich 62,90 Euro. Inhaber erhalten mit ihr 25 Prozent Rabatt auf jede gebuchte Bahnfahrt. Der Preis für die Bahncard 50, mit der Einzeltickets halb so viel kosten, bleibt hingegen gleich. Auch bei den Spar- und Supersparpreisen der Bahn ändert sich nichts.