
Reisechaos in Deutschland: An vielen Flughäfen geht es für die Urlauber nur schleppend voran.
Foto: picture alliance/dpa
Chaos an Flughäfen: Politiker fordern dauerhafte Lösungen
Lange Warteschlangen und gestrichene Flüge: Der Start in den Urlaub ist in diesem Sommer für viele Reisende ein Stresstest. Wie soll es weitergehen?
Forderung nach Dauerlösung
Angesichts von Abfertigungsproblemen an Flughäfen haben Politiker im Bundestag dauerhafte Lösungen gefordert. Die Union forderte die Bundesregierung auf, umgehend einen «Flugreisegipfel» mit den zuständigen Ministern einzuberufen. Ein entsprechender Antrag wurde aber am Donnerstag im Bundestag abgelehnt. Der Linke-Politiker Pascal Meiser forderte vor allem die Luftverkehrsunternehmen zum Handeln auf. Er sprach von einem maroden System mit miserablen Arbeitsbedingungen.
Einsatz von Hilfskräften
Wegen großer Ärgernisse mit Wartezeiten für Reisende an Flughäfen sollen möglichst noch im Sommer ausländische Hilfskräfte zur Verstärkung kommen können. Dazu hatte die Bundesregierung rasche Regelungen zugesagt, damit Betreiber vorübergehend leichter Personal - vor allem aus der Türkei - anheuern können. Dazu gehören Vorgaben, um Sozial- oder Lohndumping zu unterbinden. (dpa/dm)