Ein Fahrgast hält ein Smartphone mit einem digitalen Deutschlandticket an einer U-Bahnstation in der Hand.

Das Deutschlandticket wird ab Januar teurer.

Foto: Marcus Brandt

Verkehr

Deutschlandticket wird teurer, aber Dienstwagen-Subventionen bleiben

10. Juli 2024 // 14:36

Die Finanzierung des Deutschlandtickets steht auf der Kippe – und die Allianz pro Schiene ist richtig sauer darüber.

Die gemeinnützige Organisation, die sich für den Schienenverkehr in Deutschland starkmacht, bringt auf X (ehemals Twitter) die aktuelle Lage auf den Punkt:

Steuervorteile für Dienstwagen

„Bevor man einfachen&bezahlbaren Zugang zu ÖPNV wackeln lässt, lohnt sich ein Blick auf die umweltschädlichen Subventionen–hier gibt es einiges an Einsparungspotenzial!“, schreiben sie. Die Botschaft ist klar: Während das Deutschlandticket teurer werden soll, werden teure Dienstwagen mit massiven Steuervorteilen gefördert.

Deutschlandticket soll teurer werden

Seit Mai 2023 können wir mit dem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat bundesweit Busse und Bahnen nutzen – ein echter Fortschritt im deutschen Nahverkehr. Doch die Verkehrsminister der Länder planen jetzt, den Preis ab Januar zu erhöhen.