Ein Taxifahrer (r) hat gerade mit seinem Fahrzeug einen Grundschüler aus einem weiter entfernten Stadtteil vor die Schule gefahren.

Laut einer ADAC-Umfrage sieht die Mehrheit der Mütter und Väter sogenannte Elterntaxis als Gefahr für Schulkinder.

Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Verkehr

Gefahr für Schulkinder? Mehrheit sieht Elterntaxis kritisch

Autor
Von nord24
3. August 2023 // 13:03

Vor dem Start ins neue Schuljahr sehen Mütter und Väter sogenannte Elterntaxis einer Befragung zufolge als Gefahr für die Sicherheit von Schulkindern.

Gefährliche Situation durch zu viele Autos

59 Prozent aller Befragten stimmten der Aussage zu, dass gefährliche Verkehrssituationen entstehen, wenn zu viele Autos vor Schulen halten, wie der Automobilclub ADAC am Donnerstag mitteilte. Selbst 41 Prozent der Eltern, die ihren Nachwuchs regelmäßig zur Schule fahren, sehen das demnach so.

Hol- und Bringzonen „nützlich“

63 Prozent aller Befragten hielten bei der ADAC-Umfrage sogenannte Hol-/Bringzonen für Elterntaxis für „nützlich“, um so den Schulweg sicherer zu machen. Flächendeckend gebe es so etwas nicht, sagte eine ADAC-Sprecherin. Man unterstütze solche Zonen, wo sie nötig seien.

Über die Hälfte der Kinder geht zu Fuß

Laut der Umfrage geht gut die Hälfte der Kinder fast immer zu Fuß in die Schule. Ein Viertel nutze meist den Schulbus. Hauptsächlich mit dem Auto würden in den warmen Monaten 17 Prozent zum Unterricht gebracht, im Herbst und Winter seien es 22 Prozent.

Sorge vor Belästigung und Unfällen

Aus Sicht vieler Eltern hat die Fahrt mit dem Auto durchaus gute Gründe. In der Umfrage wurden schlechtes Wetter, Termine nach der Schule und Zeitersparnis genannt. Nicht selten liege die Schule auf dem Arbeitsweg von Müttern oder Vätern. „Jeder Fünfte fährt sein Kind aber aus Sorge vor Belästigungen und jeweils 15 Prozent aus Angst vor Verkehrsunfällen“, hieß es in der Befragung zur Schulwegsicherheit. (dpa)